3 - 3

Was zeichnet Ihren Verein aus? Die wichtigsten Zutaten jedes Musikvereins: eine familiäre Atmosphäre, Kameradschaft, die Lust, gut zu spielen, und die Dynamik eines generationenübergreifenden Teams. Wir legen besonderen Wert…
Was zeichnet Ihren Verein aus? Die Espérance de Chevenez versteht es, Musik und Freundschaft miteinander zu verbinden. Unsere Band steht regelmässig auf den Siegertreppchen verschiedener Wettbewerbe und pflegt dabei…
Was zeichnet euren Verein aus? Wir sind eine regionale Brass Band, die aus der MG Mumpf hervorgegangen ist und in ihren 150 Vereinsjahren schon viel erlebt hat. Altersmässig sind wir gut…
Nach der erfolgreichen World Youth Brass Band Ausgabe im Jahr 2022 präsentiert der World Music Contest (WMC) erstmals eine internationale Projektwoche für die World Youth Wind Band. Vom 17….
Dieses Jahr feiert die Brass Band Fricktal, die als Musikgesellschaft Mumpf gegründet wurde, ihr 150-jähriges Bestehen. Sie tut dies mit einem Jubiläumskonzert am 24. Mai, mit einem Gastdirigenten und einem…
Das Eidgenössische Musikfest hat letztmals 1976 in Biel stattgefunden. Nun suchen die Organisatoren des EMF26 Bilder und Texte aus dieser Zeit. Vom 11.–13. und vom 18.–20. Juni 1976 ist die Schweizer…
Am 15. März 2025 fand im Rahmen der Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) die Fachtagung Open! Kulturelle Teilhabe am Flughafen Zürich statt. Organisiert wurde die Tagung von music4kids mit…
Mit «Band Coaching for Young Band» haben Isabelle Gschwend und Hans-Peter Blaser ein Lehrmittel für Jugendblasorchester aber auch Erwachsenenvereine im Grad 2,5 – 3,5 geschaffen. Es vermittelt neben theoretischem…

Intermezzo

33 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten im Alter von acht bis 18 Jahren nahmen am 1. März 2025 am Slow Melody Wettbewerb in Lenggenwil teil. Alle Teilnehmenden spielten je ein Selbstwahlstück und ein Aufgabenstück….
Die Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach unter der Leitung von Carlo Balmelli brachte mit ihrem Konzert am 8. Februar 2025 die Tonhalle Zürich zum Beben. Während im ersten Teil die mächtigen Orgelklänge des…
Am 21. März 1925 in Turtmann VS geboren, wäre Alex Oggier diesen März 100 Jahre alt geworden. Seine immense Schaffenskraft ebnete ihm den Weg für eine musikalische Verbandskarriere, die ihresgleichen…
Vor genau 200 Jahren stellte der damals führende Fagottbauer und Fagottist Jean-Nicholas Savary dieses Instrument in Paris her. Savary, als der jüngere von zwei Brüdern «le jeune» genannt, war…
In Meinisberg hat am 26. Januar die Tagung der Veteranenvereinigung des Seeländischen Musikverbands (SMV) stattgefunden. Grossrätin Nadja Günthör ist erstmals als OK-Präsidentin EMF26 an die Öffentlichkeit getreten. «Ich habe ja gesagt…
Anlässlich des Gedenktags «80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz» führte die Akademische Bläserphilharmonie Wien am 27. Januar 2025 ein Gedenkkonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf. Unter…
Die Schweizer Jugendmusikszene traf sich anlässlich der 95. Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) am Samstag, 15. März im Flughafen Zürich. Auf der Besucherterrasse wurden die Förderpreise 2024 übergeben und drei neue…
Die Förderpreise 2024 des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) sind vergeben. Gold gibt es für die Bläsertage Regensdorf, Silber für den Family Music Trail und Bronze für die Projekte «Musik à…
Am Samstag, 15. März 2025 wird der Flughafen Zürich zum Treffpunkt für die 95. Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) und die anschliessende Fachtagung «Open!», die im Zeichen der kulturellen Teilhabe…

SBV News

Mit Hauptaugenmerk auf die Ende April anstehende Delegiertenversammlung des Schweizer Blasmusikverbands hielt der Mitgliederrat am 1. März 2025 seine Konferenz im Hotel Olten ab. Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi konnte nebst weiteren Gästen…
Im Geschäftsjahr 2024 des Schweizer Blasmusikverbands wurden Weichen gestellt: organisatorische wie finanzielle für Auftritte auf nationalem und internationalem Parkett. Die beiden Mitglieder des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) Peter Börlin und…
Der Schweizer Blasmusikverband hat die schmerzliche Pflicht, über den viel zu frühen Hinschied seines geschätzten Mitglieds der Verbandsleitung zu informieren. Die Blasmusik war sein Leben. Markus Maurer 10. Oktober…
Das Werk «Mike Drop» von Johannes Peer zeigt, dass dieser Musikstil auch ausgezeichnet von einem Blasorchester umgesetzt werden kann; erschienen im Musikverlag Rundel. Charakteristisch für die in den 1980er-Jahren…
Handwerkskunst im Instrumentenbau ist ein Schwerpunkt an der Musikmesse akustika, die vom 4. bis 6. April 2025 in Nürnberg stattfindet. Zur Handwerkskunst in der Musik allgemein gehören im weitesten Sinne die «Notenhandwerker»…
Otto M. Schwarz zeigt sich in vielen seiner neuesten Werke für Blasorchester einmal mehr als «Geschichte(n)-Erzähler». In den letzten Monaten sind sowohl Werke mit geschichtlichem Hintergrund als auch vertonte…