Schaffhauser Kantonales in Thayngen

Fahnenpräsenz beim Gesamtchor am #SHKMF23
Mit einer Autowasch-Aktion wurde in den letzten Wochen vor dem Schaffhauser Kantonalmusikfest 2023 (#SHKMF23) in Thayngen nochmals kräftig die Werbetrommel gerührt. Nebst den Schaffhauser Musikvereinen präsentierten auch einige Gastvereine ihr musikalisches Können. Das Fest fand seinen Abschluss im traditionellen Handwerkervesper.

Bereits seit Monaten hatten der durchführende Musikverein Thayngen und das OK unermüdlich und originell Werbung für das #SHKMF23 gemacht; darunter eine Autowasch-Aktion und diverse mediale Auftritte.

Start mit Wettspiel und Marschmusik

Bei strahlendem Wetter startete am 10. Juni das Fest mit den Darbietungen der Wettstücke und am späteren Nachmittag mit der Marschparade durch das hübsch geschmückte und beflaggte Dorf. Trotz den warmen Temperaturen füllte sich am Abend das grosse Festzelt. Die Stimmung wurde vom Überraschungsverein «Herisau» und der «Harmonie Bätterkinden» allmählich angeheizt, bis es dann mit der «Froschenkapelle Radolfzell» so richtig zur Sache ging und bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

Empfang mit Speckbrot und Wein aus der Region

Der Sonntag startete mit einem Empfangsapéro für die geladenen Gäste mit regionalem Wein und feinem Speckbrot. Nebst den Schaffhauser Stände- und Nationalräten sowie fast allen Regierungsräten liessen es sich weitere geladene Gäste und die Vertreterinnen aus den Ostschweizerverbänden nicht nehmen, an diesem Event dabei zu sein.

Mit grosser Freude konnte Verbandspräsident Oskar Christian Brütsch auch die Anwesenheit der SBV-Verbandsleitungsmitglieder Luana Menoud-Baldi und Andy Kollegger bekanntgeben. Die Präsidentin nutzte die Gelegenheit, beim Gesamtchor ein Grusswort an die Musizierenden und Gäste der mitspielenden Vereine zu richten.

Gesamtchor am @SHKMF23 Foto: Beat Suter
Der Gesamtchor des #SHKMF23 gab im Dorf Thayngen ein schönes Bild ab.

Starke Gastvereine

Mit dem anspruchsvollen Wettstück von Franco Cesarini brillierten in der Konzertmusik der zweiten Klasse Harmonie vor allem die Gastvereine Sinfonisches Blasorchester Windspiel Musik Akademie der Stadt Basel (1. Rang), die MG Konkordia Mümliswil (2. Rang) und das Projektorchester untere Emme (3. Rang). Die Harmoniemusik Flawil führte die Rangliste der Vereine in der dritten Stärkeklasse an. Nebst den musikalisch stark und gut besetzten Gastvereinen gaben auch alle anderen Schaffhauser Vereine ihr Bestes.

Ein würdiges und perfekt organisiertes Musikfest fand mit dem Handwerkervesper einen grandiosen Ausklang.

Zur Rangliste und weiteren Infos

Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren