Im Rahmen des Jahrs der Schweizer Blasmusikliteratur erteilt das Projektteam der SBV-Musikkommission Blasmusikgrössen eine Carte blanche für ihre Schweizer Lieblingskomposition. Diesmal ist die Reihe an Monika Schütz mit «Transformationen» von Albert Benz. Die Co-Präsidentin des Zürcher Blasmusikverbands leitet Dirigierkurse und ist als Dirigentin, Klarinettistin und Klarinettenlehrerin vorwiegend in der Region Winterthur aktiv. Monika Schütz verrät uns, warum das Werk für sie etwas so Besonderes ist.
«Erstens ist es einfach gute Musik – attraktiv, unterhaltsam – und sie lässt das Orchester zur Höchstform auflaufen. Zweitens erinnert mich das Stück an ein wunderbares Konzertprojekt mit Tony Kurmann. Er war damals Gastdirigent bei der Stadtmusik Illnau-Effretikon, wo ich Es-Klarinette spielte. Tony vermittelte und probte das Werk enorm spannend, schnell verliebte ich mich in «Transformationen». Ich durfte unglaublich viel von ihm lernen. Seine Probearbeit, sein didaktisches Geschick, wie er das Orchester führte und die Musizierenden förderte, beeindruckten mich und bekräftigte meinen Wunsch, selbst Dirigentin zu werden. Drittens ist «Transformationen» fast gleich alt wie ich; das Werk wurde an den Musiktagen in Uster im Jahr 1977 uraufgeführt.
Was fasziniert Sie am Werk in musikalischer Hinsicht?
Benz transformiert das eigentlich simple Thema sehr originell und geistreich, immer wieder überrascht er mit Farbwechseln, neuen Rhythmen oder, um Ruhe zu schaffen, mit einer Kadenz. Es ist sehr attraktiv für die Ausführenden, kammermusikalische Stellen wechseln sich mit grossen Tuttistellen ab, die Perkussion ist eingebunden und nicht nur als Begleitung gesetzt. Es ist technisch anspruchsvoll und klanglich wirkt es modern, fast visionär, behält aber immer seine Zugänglichkeit. Das Orchester ist gezwungen, eins zu sein. Und als Zuhörer/in verliert man nie den Überblick: Es ist, als würde uns Benz an der Hand nehmen.

Ist Albert Benz auch ihr Lieblingskomponist?
Nein, er zählt nicht unbedingt zu meinen Lieblingskomponisten, aber ich bewundere sein Schaffen und seine Bedeutung für die Entwicklung der sinfonischen Blasorchesterliteratur enorm.
Transformationen
Komponist: Albert Benz (1927–1988)
Erscheinungsjahr: 1977
Verlag: Molenaar Edition
