Was zeichnet euren Verein aus?
Die BBHS ist im Saanenland verankert, vereinigt aber Mitglieder aus mehreren Regionen und darf auf «Heimweh-Saaner» zählen, die mitunter weite Anfahrten auf sich nehmen. Trotz des ambitionierten Probenplans bleibt Zeit für Geselliges und die positive Stimmung ist auch beim Publikum spürbar. Eine der schönsten Rückmeldungen war die Feststellung, dass man den Mitgliedern ansieht, dass sie gerne gemeinsam auf der Bühne stehen – diesen Esprit möchten wir unbedingt beibehalten.
Wichtigster Anlass im Vereinsjahr?
Aus musikalischer Sicht sind dies das Frühlings- und das Herbstkonzert sowie Musikfeste. Ebenso am Herzen liegen uns aber jene Anlässe, die uns mit Jugendlichen, Familien oder der älteren Dorfbevölkerung verbinden, z. B. der Auftritt am Schülerrennen oder das Jubilarenkonzert und Auftritte mit internationaler Ausstrahlung im Rahmen der Country Night Gstaad oder dem Hublot Polo Gold Cup.
Vereinshighlight der letzten fünf Jahre?
Wettertechnisch ein absolutes Lowlight, aber musikalisch sehr erfreulich war die Teilnahme am Bernischen Kantonal-Musikfest in Herzogenbuchsee 2024, wo wir den zweiten Platz in der Konzertmusik feiern durften.