Blasmusik im Kanton Bern – der BKMV an der BEA

Schulklasse an der BEA
Bereits zum zweiten Mal war die Blasmusik mit einer stattlichen Reihe von Musikgesellschaften aus dem Kanton Bern an der BEA vertreten. Die Frühlingsausstellung fand vom 28. April bis am 7. Mai in Bern statt.

Unter dem Motto «Blasmusik im Kanton Bern» setzte der Bernische Kantonal-Musikverband (BKMV) erneut einen Akzent an der diesjährigen BEA in Bern, vertreten als Sonderschau. An jedem Tag waren auf dem BEA-Gelände Blasmusikklänge von Musikvereinen und Jugendmusiken aus dem ganzen Kanton Bern, einem Spiel der Schweizer Militärmusik und neu auch von Musikschulensembles zu hören.

Musikschulen mit an Bord

Ensembles verschiedener Musikschulen aus dem Kanton Bern präsentierten ihr Können und zeigten eine weitere Facette der Blasmusik. Der BKMV hatte den Verband Bernischer Musikschulen (VBMS) als Mitaussteller an Bord geholt.

Musischulensemble an der BEA
Neu waren auch Musikschulensembles mit an der BEA dabei.

Gemeinsam wurden am Stand Informationen ausgetauscht, Instrumente ausgestellt, Spiele wie das «Brass Dart» gespielt und Instrumente am Aussenstand zum Ausprobieren angeboten. Der Stand erhielt auch hohen Besuch von Bundesrat Albert Rösti und Regierungspräsidentin Christine Häsler.

Musikformation an der BEA
Der Auftritt auf der «Bye-Bye-Stage» war ein Höhepunkt für die Formationen.

Ein grosses Highlight und Erlebnis für alle Formationen war das Spielen auf der «Bye-Bye-Stage» der alten Festhalle, wo auch grosse Künstler wie Stress und Pegasus auftraten.

Ad-hoc-Orchester Emmental
Das 50-köpfige Ad-hoc-Orchester des Emmentaler Musikverbands (mit Musizierenden aus Emmentaler Musikvereinen) ist erstmals gemeinsam an der BEA aufgetreten.

Erlebnisbericht einer Emmentaler Musikantin

«Ich habe im Ad-hoc-Orchester des Emmentalischen Musikverbands mitgespielt. Das BEA-Erlebnis bereitete mir und auch all meinen Kolleginnen und Kollegen sehr viel Spass!

Unter der Leitung von Dirigent Michael Wyss haben wir das zahlreiche Publikum mit Stücken verschiedenster Stilrichtungen begeistert: vom Marsch «Der Ämmitaler» über den Hitparadenstürmer «Industry Baby» und «Wellerman» bis hin zu «Luegit vo Bärg und Tal» inkl. Glockengeläut. Zusammen musizieren verbindet über Generationen und Vereine hinweg. Gemeinsam haben wir Emmentalerinnen und Emmentaler uns für eine sicht- und hörbare Blasmusik eingesetzt. Schön war’s!»

Schulklassenprogramm «Der Wellermann an der BEA»

Erneut schrieb der BKMV ein Programm für Schulklassen aus. Lehrpersonen mit ihren Klassen (1.–4.) konnten sich anmelden. Mit einem selbstverfassten Drehbuch und mit Musikschullehrpersonen aus dem ganzen Kanton Bern wurde «Der Wellerman an der BEA» insgesamt fünfmal aufgeführt – was für ein Erfolg! Nach dem interaktiven Schauspiel und den Höreindrücken der Blasinstrumente wurden diese mit Begeisterung ausprobiert. Und wer weiss, vielleicht gibt es bald einige neue Blasmusikantinnen und -musikanten!

Die BEA ist ein Ort der Begegnung von Musikfreunden und Personen, die bisher kaum Kontakt zur Blasmusikszene hatten, des musikalischen Austauschs und des Kennenlernens. Der BKMV schafft mit seinen Partnern ein neues Erlebnis an der BEA und leistet einen grossen Beitrag zur Förderung und Erhaltung der Blasmusik. Die Zusammenarbeit mit dem VBMS, der Schweizer Militärmusik und der BEA ist sehr wertvoll. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung an der BEA 2024 mit schönen Momenten und Klängen.

Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren