Erlebnisbericht vom Mid Europe 2023

Voller Vorfreude und mit grosser Spannung reiste Ruth Suppiger, Vorstandsmitglied des Zürcher Blasmusikverbands, am Sonntag, 9. Juli nach Schladming ans Mid Europe – an das klangvolle Festival inmitten der Alpen. Wir lassen sie selbst erzählen.

Alljährlich während einer Woche wird das malerische Dorf Schladming zur Hochburg der Blasmusik. Das Festival vereint symphonische und böhmische Blasmusik, Tradition und Moderne und, am wichtigsten: alle anwesenden Nationen. Die künstlerische Leitung des Festivals liegt bei Johann Mösenbichler und Verena Mösenbichler-Bryant.

«Lange Nacht der Musik»

15 Nationen nahmen an der diesjährigen Ausgabe von Mid Europe teil. Die Kfar-Saba Symphonic Band aus Israel mass sich beispielsweise am CISM-Wettbewerb mit anderen Jugendblasorchestern aus aller Welt. Die grossherzogliche Militärkapelle Luxemburg beeindruckte mit ihrem farbenreichen Konzert im Congress Schladming. Die jungen Mitglieder der Taipei Zhong-Zheng Junior High School 26th Wind Band versetzten das Publikum mit ihrer Präzision in grosses Staunen, und Jazzwecan aus Österreich brachte die «Lange Nacht der Musik» zum Swingen.

An ebendieser feierte auch das Welt-Erwachsenen-Blasorchesterprojekt (WAWOP) seine diesjährige Premiere. Das Orchester bestand aus rund 60 Mitgliedern aus ganz unterschiedlichen Ländern wie Mexiko, Schweden und natürlich auch der Schweiz. Jedes im Orchester vertretene Land wurde durch einen Marsch repräsentiert, dirigiert durch die Dirigentinnen, Dirigenten und Coaches. Eine schöne Ausnahme bildete die Schweiz mit dem wunderbaren rätoromanischen Lied «La Sera Sper Il Lag», dirigiert durch Isabelle Ruf-Weber.

Meisterkurs Dirigieren

Ich selbst hatte mich für eine Teilnahme am Meisterkurs Dirigieren beworben. Geleitet wurde dieser von Damon Talley und Steven Ward, beide aus den USA. Sie verstanden es, uns Teilnehmende auf unserem Niveau abzuholen und uns individuell zu fördern und fordern. Phasenweise wurde das Leitungsteam durch die beiden Gastdozierenden Isabelle Ruf-Weber und Jerry Junkin ergänzt, so dass wir auch von ihrem Feedback profitieren durften.

Porträt Masterklasse Dirigieren am Mid Europe 2023
Ruth Suppiger (3. v. l.) hat am Meisterkurs Dirigieren am Mid Europe Festival 2023 teilgenommen.

Der Workshop war geprägt von positiv formulierter Kritik, gegenseitiger Unterstützung und grossartigem Teamgeist. An vier von fünf Tagen stand uns die Militärmusik Oberösterreich als Übungsorchester zur Verfügung. Ein Orchester voller junger (und junggebliebener) Menschen, die mit ihrem Wehrdienst für die Blasmusik werben. Dieses Setting ermöglichte es, sehr effizient Erfahrungen als Dirigent, als Dirigentin zu sammeln.

Die Militärmusik Oberösterreich stellte sich als Übungsorchester für den Meisterkurs Dirigieren zur Verfügung.

Abschlusskonzert

Den Abschluss des Meisterkurses Dirigieren bildete ein Konzert im Congress Schladming, welches alle Teilnehmenden aktiv mitgestalteten. Damit ging für mich eine intensive Woche zu Ende, obwohl Mid Europe noch zwei weitere Tage dauerte.

Leider verpasste ich das Tattoo und die Abschlusskonzerte des WAWOP und des WYWOP (Welt-Jugend-Blasorchesterprojekt). Ein anderes Mal werde ich bestimmt anders planen, um bis zum Schluss bleiben zu können. Denn was mir in Erinnerung bleiben wird, sind die starke Verbundenheit und die Wertschätzung zwischen allen Festivalteilnehmenden.

Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren