Die Stadtmusik Laufen hat sich 2023 zu einem regelrechten organisatorischen Hosenlupf entschieden: Der Verein führt am 24. und 25. Mai 2025 das kantonale Musikfest beider Basel in Laufen unter dem Motto «do lauft öbbis!» durch.
«Das haben andere Vereine auch schon geschafft! Und erst noch in grösseren Dimensionen und mit mehr teilnehmenden Vereinen», werden wohl einige denken. Aber: Das Laufental ist zum Zeitpunkt des Musikfests nicht mit der Bahn erreichbar, weil die SBB-Strecke während Monaten für den Doppelspurausbau gesperrt ist.
Gleichzeitig hat der Kanton in der Umgebung des Festzentrums mit den Bauten für das Hochwasserschutzprojekt begonnen. Einschränkungen also auf allen Seiten. Für das Organisationskomitee sind die Rahmenbedingungen nicht nur Behinderungen, sondern auch Ansporn, bei allen besonderen Umständen das Fest zu einem Erlebnis für Teilnehmende, Gäste und die grosse Schar der Helfenden werden zu lassen.

Wettbewerb, Konzerte und Kultur vereint
In vier Stärkeklassen und zwei Besetzungen treten insgesamt 35 Vereine im Wettbewerb gegeneinander an, sei es in der Konzert- oder in der Parademusik. Auch für Vereine, die lieber dem Olympischen Motto nachleben, ist auf der Bühne in der Eishalle Zeit und Platz für freie Vorträge. Diese Bühne wird es auch sein, auf der am Samstagabend die Partyband «Vollxrocker» aus Deutschland für Stimmung sorgen wird.
Der Austragungsort Laufen verfügt mit dem Alten Schlachthus auch über ein Kulturzentrum. Daher werden im Innenhof dieses historischen Gebäudes kleine Konzerte stattfinden, wofür die Musikschule Laufental-Thierstein gewonnen werden konnte. Auch für diese Institution ist 2025 ein besonderes Jahr, feiert sie doch ihren 50-jährigen Geburtstag.
Bekannte Wahrzeichen als Vortragslokale
Nicht nur das Kulturzentrum liegt in Gehdistanz zum Festzentrum, auch die beiden Vortragslokale, das Schulhaus Serafin sowie die Katharinenkirche, sind in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.

Beide Lokale sind bekannte Wahrzeichen von Laufen: Zum einen die barocke Katharinenkirche aus dem 17. Jahrhundert, die Teil der historischen Stadtmauer ist und seit vielen Jahren für hochkarätige Konzerte gebucht wird, und zum anderen die moderne Mehrzweckhalle in einem neuen Schulhaus, das erst gerade das Teenageralter erreicht hat. Beide Lokale dienen dem organisierenden Verein als Austragungsorte für ihre Kirchen- und Jahreskonzerte.

Frisch fusionierte Festorganisatorin
A propos organisierender Verein: Für die Austragung hatte sich die Stadtmusik Laufen beworben. In der Zwischenzeit ist aus diesem Verein die Stadtmusik Harmonie Laufen geworden. An der Generalversammlung im Januar 2025 wurde die Fusion mit dem anderen örtlichen Musikverein beschlossen, der Stadtharmonie Laufen. Die beiden Vereine spielten und musizierten zuvor schon seit zwei Jahren gemeinsam, quasi im Konkubinat, und sind nun frisch vermählt – als ob das Organisieren eines kantonalen Musikfestes allein nicht schon aufwändig genug wäre.
Die Anmeldefrist für Musikvereine ist abgelaufen. Wer jedoch das Fest hautnah und aktiv miterleben möchte, darf sich gerne als Helferin oder Helfer melden!