Das Start-up MyPiece Mouthpieces» aus Termen VS entwickelt ergonomische Mundstücke für Blechblasinstrumente, die individuell an die Mundform der Spielenden – Amateure, Profis wie Anfänger – angepasst sind. Für seine Innovation ist das Familienunternehmen für den Prix Créateurs BCVS/WKB nominiert – voten erwünscht!
Dieser Preis wird von der Wirtschaftsförderung Wallis initiiert und darf gerne noch bis zum 25. Mai 2023, 18 Uhr per Internet-Voting unterstützt werden.
Der Wunsch nach einem perfekt angepassten Mundstück
Bisher gab es auf dem Markt nur Mundstücke mit flachem Rand, weil mit der Drehproduktion nichts anderes möglich war. Dieser flache Rand passt aber bei weitem nicht auf jeden Mund. Dies hat auch David Lochmatter während seines Musikstudiums an der Musikhochschule Luzern erfahren.
Zuerst experimentierte er mit rudimentären Werkzeugen wie Sackmesser und Handschleifmaschinen an seinen Mundstücken. Der Wunsch nach einem perfekt an die Mundform angepassten Mundstück wuchs. Schliesslich machte er einen 3D-Scan, um die Mundform auszumessen.
Das volle musikalische Potenzial ausschöpfen
Die Verarbeitung der Scandaten übernahm Davids Bruder Thomas Lochmatter (Ingenieur/PhD in Robotik). Als Entwickler von Software und Hardware für die Industrie hat er Erfahrung in der Verarbeitung von 3D-Daten. Er schrieb eine Software, die Mundstücke zeichnen und mit Scandaten eine angepasste Lippenform berechnen lässt.
Nach monatelangem Tüfteln fand David Lochmatter die für ihn optimale Mundstückrandform. Sie eröffnete ihm neue, vorher unerreichbar scheinende musikalische Möglichkeiten: Er stellte bei der Kontrolle, bei der Flexibilität der Lippen, bei der Ausdauer wie bei der Lautstärke eine deutliche Verbesserung des Klangs fest – insbesondere bei den leisen Passagen.
So kam bei David Lochmatter der Wunsch auf, die Erfindung mit anderen zu teilen: «Kein Blechbläser soll aufgrund physiologischer Parameter in seinen musikalischen Möglichkeiten benachteiligt sein.»
Scandaten analysieren, Prototyp herstellen und testen
Seine Frau Manuela Lochmatter-Vogel, die Dritte im Familienbetrieb, zuständig für die Geschäftsführung, die Finanzen und das Marketing, erklärt: «Anhand der gesammelten Scandaten können wir analysieren und visualisieren, wo der Musiker bzw. die Musikerin den grössten Druck auf die Lippen ausübt und allenfalls Luft zwischen Mund und Mundstück entweichen kann. Anschliessend erstellen wir mit einem professionellen 3D-Drucker einen Mundstückprototyp aus Kunstharz, den der Kunde, die Kundin einige Wochen lang testet. Danach wird das individuelle MyPiece-Mundstück aus Messing hergestellt.
Neue Töne für die Zukunft
Bereits haben rund 140 Musizierende das massgeschneiderte Mundstück getestet, um die guten Erfahrungen und Ergebnisse weiterzuentwickeln. Ziel ist, bis Ende dieses Jahres die erste Serienproduktion von «MyPiece basic» durchzuführen. Dieses Mundstück ist zwar weniger genau auf die einzelne Person zugeschnitten, dafür aber preislich günstiger als die individuelle Profiversion.
Damit zukünftig noch viele weitere Personen von diesen ergonomischen Mundstücken profitieren können, freut sich Familie Lochmatter, wenn fleissig für iIhre Erfindung gevotet wird: Jetzt abstimmen!
MyPiece Mouthpiece
Das innovative Walliser Familienunternehmen fertigt an die Mundform angepasste Mundstücke für Blechbläser/innen.
Mehr erfahren