Was zeichnet euren Verein aus?
Die Musikgesellschaft Ermatingen ist ein bunter «Haufen» – Junge wie auch Ältere mit unterschiedlichem Background. Jeder darf sich selbst sein und wird so akzeptiert, wie er oder sie ist! Toleranz und der Wunsch, gemeinsam zu musizieren, sind das, was uns alle verbindet.
Wichtigster Anlass im Vereinsjahr?
Das Frühlings- und Jubilarenkonzert in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Ermatingen und Salenstein. Im Juli spielen wir ein Frühschoppenkonzert am Sonntag der Staaderchilbi direkt am See. Im November folgt das Kirchenkonzert als Höhepunkt des Vereinsjahres.
Vereinshighlight der letzten fünf Jahre?
Die Gemeinschaftskonzerte mit der Stadtmusik Stein am Rhein im März 2024. Beide Vereine feierten dieses Jahr ein Jubiläum: Stein a. R. wurde 150 und die MGE 125 Jahre alt. Da wir den gleichen Dirigenten haben, war es naheliegend, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Wir – rund 60 Musikanten – trafen uns im Februar zu einem Probewochenende in Radolfzell und konzertierten anschliessend einmal in Salenstein und einmal in Stein a. R. Es war für alle ein wunderschönes Erlebnis, das uns musikalisch und menschlich zusammengebracht hat. Sicherlich wird es nicht das letzte gemeinsame Konzert gewesen sein!