Was machen, wenn man alleine nicht mehr eine spielfähige Jugend-Brassband oder ein Jugendblasorchester aus Musikschülerinnen und -schülern im eigenen Verein zusammenbringt? Diese Frage stellten sich die beiden benachbarten Brass Bands – die Musikgesellschaft Risch Rotkreuz und die Musikgesellschaft Immensee.
Gemeinsam beschlossen die beiden Musikgesellschaften, einen eigenen Verein zu gründen, mit dem Ziel, in naher Zukunft eine spielfähige Jugend-Brassband zu betreiben. Als Grundstock dafür brachten beide Vereine ihre eigenen noch verbliebenen Musikschüler und -schülerinnen mit ein. Unter der Leitung von Matthias Kieffer starteten sie mit regelmässigen Proben am Freitagabend. Dann kam Corona und die Rekrutierung von zusätzlichen Blechbläserinnen und -bläsern wurde etwas schwierig. Doch mittlerweile steht der Verein finanziell und organisatorisch solide und eigenständig da.

Öffnung des IMRO Brass Contests
Vor einem Jahr führten die beiden Bands zum ersten Mal den internen Solisten- und Ensemble-Wettbewerb durch – den IMRO Brass Contest (IMRO steht für Immensee und Rotkreuz) Dieser interne Wettbewerb bot den Mitgliedern der beiden organisierenden Vereine die Möglichkeit, sich solistisch zu präsentieren. In diesem Jahr wurde der Solisten- und Ensemble-Wettbewerb für alle Musikschülerinnen und -schüler der Kantone Zug und Schwyz und der angrenzenden Gemeinden geöffnet. Obwohl das Datum des IMRO Brass Contests mit dem Schulferienbeginn zusammenfiel, meldeten sich zwanzig junge Solistinnen, Solisten und Ensembles für diesen Wettbewerb an.
Einem grösseren Teilnehmerfeld steht nichts mehr im Wege
So fand am ersten Oktober der zweite IMRO Brass Contest mit sehr vielen Mitwirkenden und Gästen statt. Mit klopfendem Herzen, etwas Lampenfieber, aber auch feurigem Engagement präsentierten all diese Musikantinnen und Musikanten ihr Können dem Publikum und der sehr kompetenten Jurorin Andrea Scherrer-Matter. Gespielt wurde in den Kategorien Jugendliche bis 13 Jahre, Jugendliche 13 bis 20 Jahre, Ensembles und Erwachsene. Jeder Teilnehmende erhielt von Andrea Scherrer-Matter einen persönlichen Bericht zur Darbietung. Die drei Erstklassierten der beiden Jugendkategorien wurden mit Medaillen und der Sieger zusätzlich mit einem Wanderpokal ausgezeichnet. Bereits im Vorfeld löste dieser Wettbewerb bei vielen Musiklehrerinnen und Musiklehrern ein positives Echo aus. Nur das Datum des Ferienbeginns verhinderte eine massiv grössere Teilnehmerzahl. Darauf haben die Organisatoren bereits reagiert. Der nächste IMRO Brass Contest findet am 28.10.2023 wieder in Rotkreuz statt. Mit hoffentlich noch mehr jungen Solistinnen und Solisten.

Mehr Informationen zum Contest und
zur IMRO Fun Brass Band unter
www.imrobrass.ch