95. DV des SJMV im Flughafen Zürich

Dach der Besucherterrasse des Flughafen Zürich
Die Schweizer Jugendmusikszene traf sich anlässlich der 95. Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) am Samstag, 15. März im Flughafen Zürich. Auf der Besucherterrasse wurden die Förderpreise 2024 übergeben und drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Der Tag stand unter dem Motto «Open! Kulturelle Teilhabe», weshalb der Flughafen Zürich als «Tor zur Welt» den idealen Treffpunkt darstellte. Am Nachmittag wurde dann zu diesem Thema im Rahmen einer Fachtagung rege diskutiert.

Ehrung der Jugendförderung und drei neue Vorstandsmitglieder

Der feierliche Höhepunkt der Delegiertenversammlung wurde bei der Übergabe der Förderpreise 2024 erreicht. Jedes Jahr prämiert der SJMV drei innovative Projekte im Bereich der Jugendmusikförderung. In kurzen Interviewsequenzen lernte das Publikum die Gewinnerprojekte besser kennen.

Übergabe des 1. Preises der Förderpreise 2024 Foto: SJMV
Förderpreise 2024: Übergabe des ersten Preises für die «Bläsertage Regensdorf 2024» durch Fabio Küttel (r.).

Dieses Jahr standen Wahlen an. Alle Vorstandsmitglieder haben sich zur Wiederwahl gestellt. Auch der Präsident Fabio Küttel wurde für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Ausserdem wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand des SJMV gewählt.

Stefanie Hänni

Die Musikschulleiterin und Dirigentin Stefanie Hänni trat nach fünf Jahren Leitung der Geschäftsstelle in den Vorstand über. Sie übernimmt im Bereich Musik das Schweizer Jugendmusikfest, dessen nächste Durchführung für 2028 geplant ist. Ihre perfekten Kenntnisse der Geschäfte des Verbands sowie ihr grosser Erfahrungsschatz bleiben dem SJMV somit erhalten.

Roman Limacher

Als zweites neues Mitglied wurde der am Flughafen Zürich arbeitende Aviatiker Roman Limacher im Vorstand des SJMV willkommen geheissen. Ursprünglich auf dem Klavier ausgebildet, wechselte er später auf die Oboe, um in der StadtJugendMusikZürich mitspielen zu können. Er engagiert sich bereits im Vorstand des Weltjugendmusikfestivals (WJMF) Zürich und stellt somit das perfekte Bindeglied zwischen dem SJMV und dem WJMF dar. In beiden Positionen arbeitet er darauf hin, unvergessliche Momente für Jugendliche in der Musikszene zu schaffen.

Neue SJMV-Vorstandsmitglieder Elisa Marchetti (l.) und Stefanie Hänni (r.) Foto: SJMV
Die zwei neuen SJMV-Vorstandsmitglieder Elisa Marchetti (l.) und Stefanie Hänni

Elisa Marchetti

Die Klarinettistin Elisa Marchetti ergänzt als drittes neues Mitglied den Vorstand. Sie ist als Musikerin und Lehrerin aktiv, dirigiert und leitet gerne Registerproben in Vereinen sowie Musiklager. An der Arbeit mit Jugendlichen findet sie spannend, wie viel erreicht werden kann, und ist beeindruckt von der Kraft der jungen Menschen. Ursprünglich aus Italien stammend erweitert sie nicht nur die Sprachkompetenz des Vorstands, sondern bringt auch wertvolle Erfahrungen aus der italienischen Musikszene mit.

Die nächste Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands findet am 14. März 2026 in Luzern statt.

Condividi post
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Indice dei contenuti

Potrebbe interessarti anche