Neues vom Musikverlag Rundel

Symbolbild Noten
Die Musikverlag Rundel GmbH veröffentlicht das neue Album «Prato» sowie die neue Komposition «Night Birds». Ein Werk von Thiemo Kraas über Kraft, Lärm, Kumpel und Leidenschaft.

Wie fühlt sich ein Mensch, der einen Grosseil seines Lebens in der Dunkelheit verbringt? Diese Frage wurde zum Leitmotiv für Komponist Thiemo Kraas, als er begann, zum 20-jährigen Jubiläum des Musikvereins «Glückauf» Anthrazit Ibbenbüren eine Auftragsarbeit zu schreiben. Die Musikerinnen und Musiker vom ehemaligen Werksorchester des ortsansässigen Bergwerks hatten sich eine Komposition gewünscht, die den typischen Alltag eines Grubenarbeiters in Töne fasst.

Die Nacht als Verheissung und Schrecken zugleich

Night Birds deshalb, weil Bergleute im Dunkeln arbeiten und somit auch im übertragenen Sinne als Nachtschwärmer bezeichnet werden können.
Unterschiedliche Facetten dieser Arbeit in der Dunkelheit macht Thiemo Kraas in seiner Komposition hör- und erlebbar.

Die acht Sequenzen des Stücks gehen fliessend ineinander über, wobei die Nacht als erste Sequenz mit fast zwei Minuten Spieldauer die längste ist. Wie aus dem Nichts entsteht aus den dunklen und geheimnisvollen Klängen des Einstiegs zunächst ein Klangteppich und dann eine Melodie, die sich später als Hymne der Bergleute entpuppt.

Night Birds anhören

Nach dem Sonnenaufgang und einem kurzen Blick auf die malerische Landschaft geht es für die Musiker mit den Bergleuten hinab in die Tiefe zur anstrengenden und gefährlichen Arbeit. Ist ein weiterer Arbeitstag überstanden, ist es Zeit für ein kurzes Gebet und schliesslich – als furioser Abschluss – für die prachtvolle Hymne der Bergleute.

Night Birds

  • Konzertwerk für Blasorchester der Oberstufe
  • Werk für Konzert / Wettbewerb / Wertungsspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 2. Klasse / Grad 4
  • Spieldauer: 8 Min. 30 s
  • Mehr über das Werk erfahren

Prato

Frieden, Freiheit, Lebensfreude. Diese drei bilden das Band, welches die wunderbar vielfältige Musik auf dem Album «Prato» zusammenhält. Erneut gelingt es dem Musikverlag Rundel, mit 14 Stücken in ganz unterschiedlichen Stilen zu zeigen, wie bunt Blasmusik sein kann.

Einmal alles für unterwegs bitte

Auf diesem Album kann man fast die ganze Welt und verschiedene Zeiten bereisen. Das namengebende Stück «Prato – Ponte per la pace» (Brücke für den Frieden) spannt einen Bogen vom fröhlich-mittelalterlichen Tanz über das verzweifelte Gebet Kriegsgefangener bis hin zum versöhnlichen Lied der Freude.

Fritz Neuböck komponierte diese sinnbildliche Brücke zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Städten Wangen im Allgäu (Deutschland), Ebensee (Österreich) und Prato (Italien).

Chorale for Winds | Dream

Ebenso vielfältig geht es weiter. Schön, schlicht und festlich ist «Chorale for Winds» von Martin Scharnagl. Einen zunächst schönen Traum, der dann aber zum Albtraum wird, stellt «Dream» der Komponistin Dana Schraml dar. Doch zum Glück geht der Traum letztlich gut aus.

Cover Album Prato Foto: Rundel

Loch Lomond | The Last Unicorn | Trust in Music

Ruhige, bekannte Melodien zeigen sich in den Werken «Loch Lomond» von Thomas Asanger sowie «The Last Unicorn» von James L. Hosay. Binnen weniger Takte können Musizierende und Zuhörende in den sanften Klängen entschweben und die Welt kurzzeitig vergessen.

Gleiches gelingt auch bei der Komposition «Trust in Music» für Flügelhorn und Blasorchester. Markus Götz drückt darin seine Zuversicht aus, dass Musik auch in schweren Zeiten die Seele trösten kann und nach dunklen auch immer wieder helle Phasen folgen.

Scottish Sunrise | Do Remember Me

«Scottish Sunrise» (Schottischer Sonnenaufgang) beginnt leise, steigert sich aber allmählich bis zum Fortissimo, was symbolisch dem Aufgehen der Sonne entspricht.

Ganz ähnlich verhält es sich beim afroamerikanischen Gospelsong «Do Remember Me», der von James L. Hosay neu geschaffen wurde.

La Passione del Gelato | Leicht im Schritt

Ein ganz besonderer, nämlich humoristischer Marsch ist «La Passione del Gelato» (Die Leidenschaft fürs Speiseeis). Stefan Schwalgin vermengt darin schwäbische Volkslieder mit italienischen Klassikern.

Mit «Leicht im Schritt» ist auch ein typisch deutscher Marsch auf dem Album «Prato» enthalten. Er wurde noch von Siegfried Rundel persönlich begonnen und von Thiemo Kraas vollendet.

Full of Beans | Swingin’BC | Night in Havana

Ebenfalls aus der Feder von Kraas stammt der enthusiastische Ska-Song «Full of Beans», der wunderbar die leicht aufgekratzte Stimmung darstellt, die eine Gruppe Musiker überkommen kann, wenn sie nach langer Zeit endlich wieder zusammen spielen.

Mitreissende Tanzstücke sind auch «Swingin’BC» von Stefan Schwalgin und «Night in Havana» von Lars Ericsen.

Ludwig Goes Paris | Sur le pont d’Avignon

Eine besonders fantastische Reise ist in «Ludwig Goes Paris» zu erleben. Der belgische Komponist Johan Nijs lässt Beethovens Traum, irgendwann mal nach Paris zu ziehen, wahr werden und vermengt beispielsweise das französische Volkslied «Sur le pont d’Avignon» mit Themen aus Beethovens neun Symphonien. Gute Reise!

Condividi post
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Indice dei contenuti

Potrebbe interessarti anche