SOBV erklärt die Nachwuchsförderung zur Chefsache

Delegierte an der DV in Metzerlen
145 stimmberechtigte Delegierte und Ehrenmitglieder von 65 Musikvereinen und Unterverbänden sowie acht Gäste nahmen an der 122. Delegiertenversammlung des Solothurner Blasmusikverbandes (SOBV) in Metzerlen teil.

Nach dem «Solothurner Marsch» von Stephan Jaeggi, gespielt vom Musikverein Metzerlen, begrüsste der Präsident Ruedi Berger (Laupersdorf) alle Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste zur Versammlung, speziell Landammann und Regierungsrat Peter Hodel, die Gemeindepräsidentin von Metzerlen-Mariastein Marianne Frei und Hanspeter Frischknecht vom Schweizer Blasmusikverband. Der Solothurner Blasmusikverband gliedert sich in drei Regionalverbände mit 77 Musikvereinen und rund 1900 Musikantinnen und Musikanten.

Die Jugend voran!

Seit einem Jahr ist Joel Kamber (Matzendorf) als Präsident der Jugendkommission für den SOBV im Einsatz. Die geplanten Massnahmen im Bereich Jugendförderung erfordern eine enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Mit seiner Wahl in dieses Gremium als Ressort-Chef Jugend SOBV wird die Nachwuchsförderung nun zur Chefsache gemacht.

Porträt Joel Kamber Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Joel Kamber wird als Ressort-Chef Jugend in den SOBV-Vorstand gewählt.

Mit einem Workshop zum Thema «Jugend vorwärts» nahm Joel Kamber im November 2023 seine Arbeit auf. Die Teilnehmenden setzten sich mit dem Aufbau eines Jugendkonzepts und möglichen Projekten auseinander. Weitere Treffen mit den Jugendmusikverantwortlichen und ein Frühjahrsworkshop in Messen mit weiteren 23 Beteiligten ermöglichten einen weiteren Austausch. Tony Schranz ist zudem seit anfangs 2024 neu in der Jugendkommission tätig.

Porträt Simone Langenbach Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Neu wurde auch Simone Langenbach (Stüsslingen) als Ressortchefin Kommunikation in den Vorstand SOBV gewählt.

Sie ersetzt Nicolas Bader, der für die Vorstandstätigkeit von 2013 bis 2024 als Aktuar und Webmaster geehrt wurde.

Verabschiedung von Nicolas Bader aus dem Vorstand Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Verabschiedung von Nicolas Bader aus dem Vorstand

Fokus auf Aus- und Weiterbildung

Über 20 Personen besuchten einen von Roger Stöckli geleiteten Medien-Workshop in Oensingen, um sich für Social Media fit zu machen. Der SOBV will mit weiteren Medienworkshops Musikvereine motivieren, Medienverantwortliche in den Vereinen zu rekrutieren und auszubilden.

Präsident Ruedi Berger erwähnte in seinem Jahresbericht und Ausblick für 2025, den er mit vielen Bildern präsentierte, dass sich der SOBV verstärkt auf politischer Ebene für die Anliegen der Musikvereine einbringen möchte. «Im Bereich Musikschule und Blasmusikwesen besteht Handlungsbedarf, je nach örtlichen Bedingungen sind sehr grosse Unterschiede bei der Angebotswahl und der Bereitschaft für eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikschulleitungen vorzufinden», bemerkte Ruedi Berger.

Einstimmigkeit bei den Abstimmungen. Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Einstimmigkeit bei den Abstimmungen

Weitere Schwerpunkte 2025 sind die Kommunikation (Durchführung von Medienworkshops zur Förderung von Medienverantwortlichen in den Vereinen) und die Ausbildungsregion Nordwestschweiz (gemeinsame Ausschreibung und Durchführung von Kursen und Modulen).

Neuer Kantonalfähnrich und zwei Ehrenmitglieder

Die Kantonalfahne wird von Alfred Bärfuss (r.) an Silvan Jäggi (l.) übergeben. Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Alfred Bärfuss gab nach 14 Jahren sein Amt als Kantonalfähnrich an Silvan Jäggi weiter. Er wurde neu zum Ehrenmitglied des SOBV ernannt.

Landammann und Regierungsrat Peter Hodel überbrachte die Grüsse der Solothurner Regierung.

Peter Hodel am Rednerpult mit Botschaft der Solothurner Regierung Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
«Das Kantonale Musikfest in Mümliswil war ein wunderbares Fest und bot beste Werbung für die Blasmusik», sagte Landammann Peter Hodel.

Der OK-Präsident des Solothurner Kantonalen Musikfestes 2024 in Mümliswil, Jonas Bader, wurde neu zum Ehrenmitglied SOBV ernannt. Der MG Konkordia Mümliswil dankte die Versammlung mit langanhaltendem Applaus für die in allen Belangen grossartige Durchführung des Solothurner Kantonal-Musikfestes 2024.

Jonas Bader wird Ehrenmitglied, die MG Konkordia Mümliswil freut sich mit ihm. Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Jonas Bader wird Ehrenmitglied, die MG Konkordia Mümliswil freut sich mit ihm.

Die nächste DV SOBV wird am Samstag, 25. Oktober 2025 in Laupersdorf stattfinden und Gastgeberin ist die Brass Band Frohsinn Laupersdorf.

Erstes Jugendmusikfestival und 101 neue Veteranen

Mit Vorfreude blickt der SOBV auf das 1. Nordwestschweizer Jugendmusik-Festival vom 12. bis 14. September 2025 in Welschenrohr. Mitte September 2014 hat die Anmeldephase für diesen bedeutenden Jugendanlass der Region Nordwestschweiz begonnen.

Gruppenbild neuer Vorstand SOBV Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Der SOBV-Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern

Veteranenobmann Ivo Cueny gab bekannt, dass im Jahr 2024 101 Musikantinnen und Musikanten die Ehrung als Veteranin oder Veteran entgegennehmen durften, davon 5 CISM-Veteranen (60 Aktivjahre) und 14 Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre). Er musste aber auch den Tod von 45 Musikkameraden melden. Zu den Klängen des MV Metzerlen gedachte die Versammlung der Verstorbenen. Das Veteranenspiel hat an der BRAWO Blasorchester-Messe in Stuttgart (22.–24.11.2024) aufgespielt.

Präsident Ruedi Berger führte speditiv durch die 15 Traktanden umfassende Delegiertenversammlung, an der alle Vorlagen einstimmig angenommen wurden, und nach nur zwei Stunden konnte er die Delegierten zum Apéro und Mittagessen einladen.

Voll besetzte Ränge in der Turnhalle von Metzerlen Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Voll besetzte Ränge an der DV in Metzerlen
Condividi post
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Indice dei contenuti

Potrebbe interessarti anche