Die Förderpreise 2024 des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) sind vergeben. Gold gibt es für die Bläsertage Regensdorf, Silber für den Family Music Trail und Bronze für die Projekte «Musik à Bienne» und «Groov under the roof».
Die vom SJMV ausgezeichneten Projekte haben eindrucksvoll bewiesen, dass Blasmusik alles andere als verstaubt ist!
Ein Festival, das bewegt!
Im September verwandelte das Jugendblasorchester Regensdorf während der Bläsertage Regensdorf 24 die Region über mehrere Tage hinweg in ein Musikzentrum mit mitreissenden Konzerten, spannenden Workshops und Instrumentenvorstellungen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Militärspiels Mechanisierte Brigade 11, das mit spielerischem Zugang die Freude und das Interesse an der Musik weckte. Im Mittelpunkt standen neben der Musik auch Teamgeist, Konzentration, Kreativität und gemeinsames Erleben. Wer mitmachte, nahm nicht nur unvergessliche Erlebnisse mit, sondern auch wichtige Skills fürs Leben.

Musik entdecken, erleben und gemeinsam feiern!
Die Musikschule Hinteres Thal hat in enger Zusammenarbeit mit Schulen und regionalen Musikvereinen ein neues Event-Highlight kreiert: Im März 2024 wurde in Balsthal der erste Family Music Trail veranstaltet. Der Tag startete mit einem mitreissenden Kinderkonzert. Danach ging es auf den interaktiven Music Trail, wo an verschiedenen Stationen Instrumente ausprobiert, spannende Wettbewerbe bestritten und knifflige Challenges gemeistert werden konnten.
Den krönenden Abschluss machte ein 80-köpfiges Jugendblasorchester, das mit seiner Energie und seinem Sound das Publikum begeisterte. Der Family Music Trail hat nicht nur Spass gemacht, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Musikschule, Vereinen und Schulen gestärkt. Und das Beste: Am 22. März 2025 wird der Family Music Trail Part II durchgeführt.

Doppel-Bronze
Gleich zwei Projekte haben sich den dritten Förderpreis-Platz gesichert. Im Sommer wurde die Bieler Innenstadt zur Bühne für das erste Mini-Festival «Musik à Bienne». Dieser Meilenstein für die musikalische Jugendförderung war das Ergebnis einer längeren Zusammenarbeit von vier bedeutenden Bieler Musikinstitutionen. Das gemeinsame Musizieren am Nachmittag, bei dem alle Beteiligten zusammen ein Stück aufführten, war ein besonderes Highlight.
Unter dem Motto «Groove under the roof» hat die Fachschaft Schlagzeug der Musikschule Luzern bewiesen, dass Perkussion richtig mitreissen kann! Beim 45-minütigen Trommelspektakel performten alle 180 Schlagzeugschülerinnen und -schüler der Musikschule gemeinsam mit der Brassband Bürgermusik Luzern und den BML-Talents.
Für so viel Kreativität, Teamgeist und musikalische Power gibt es für beide Projekte Bronze. Der SJMV gratuliert allen Förderpreis-Gewinnern! Die beeindruckenden Projekte treiben die musikalische Jugendförderung voran und stärken die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren.
Die Vorfreude auf die nächste Runde ist gross: Projekte für den Förderpreis 2025 können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen zur Teilnahme und Bewerbung auf jugendmusik.ch/foerderpreis.