Die Musikmodule 2023 des SBV für das Programm «Jugend und Musik» stehen fest. Sie befassen sich – nebst anderem – vor allem mit den praktischen Aspekten der Arbeit als J+M-Leiterin oder -Leiter.
Das Modul Musik ist Teil der Ausbildung zur J+M-Leiterin oder zum J+M-Leiter und konzentriert sich auf die Erfahrungen der Kandidatinnen und Kandidaten und auf praktische Aspekte ihrer Arbeit als J+M-Leiterin/-Leiter: Sie organisieren Kurse und Lager, führen sie durch und können analysieren, welche Aspekte überarbeitet werden müssen und welche nicht.
Voraussetzungen für die Musikmodule
Für angehende J+M-Leiterinnen und -Leiter, die das Musikmodul besuchen, stehen unter anderem Didaktik und Motivation auf dem Kursprogramm, aber auch – und vor allem – die Musik selbst. Konkrete Lerninhalte sind: Ein Programm für die Probe strukturieren, die Probe effizient gestalten und durchführen, eine geeignetes Werk auswählen, das eigene Können weitergeben etc.
Der Unterricht ist auf zwei Tage Präsenzunterricht verteilt, an denen die Theorie und der Austausch über Erfahrungen und Projekte im Vordergrund stehen. Dazu kommt ein zweiter Teil – ebenfalls im Präsenzunterricht oder als Onlinebesprechung – bei einer Probe oder im Einzelunterricht mit der Kandidatin, dem Kandidaten, bei dem das Gelernte angewendet wird.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine vorgängige Zulassung zum Programm J+M sowie das bereits absolvierte J+M-Grundmodul. Der Zulassungsprozess wird auf der Website des Programms J+M beschrieben. Eine grundsätzliche Voraussetzung seitens des SBV für eine Zulassung beim Programm J+M ist die bestandene Leiterprüfung der unteren Stufe (Unterstufendirigentenkurs).
Die Musikmodule auf Deutsch finden im Frühling und im Herbst in Aarau statt:
- am 27.01. und 31.03.2023, 9–17 Uhr
- am 01.09. und 27.10.2023, 9–17 Uhr