
Die Brass Band Rapperswil-Wierezwil (BBRW) organisierte über zwei Monate hinweg einen spannenden Brass Parcours durch den Wald, der in Schulen und in der Bevölkerung grossen Anklang fand.
Die BBRW ist ein Blasmusikverein im Berner Seeland und hat vor Kurzem sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Region Lyss bildet der Verein seit Jahren Jugendmusikantinnen und -musikanten auf unterschiedlichen Blechblasinstrumenten aus. Wie die meisten Blasmusikvereine hat aber auch die Brass Band Rapperswil-Wierezwil Probleme, Junge zu motivieren, ein Instrument zu lernen.
Um dem entgegenzuwirken, erarbeiteten die Mitglieder der BBRW ausserhalb des Proberaums Ideen. Dabei entstand auch der Brass Parcours, eine Art Vita-Parcours. Dieser stand der Schule Rapperswil und der Bevölkerung während zwei Monaten zur Verfügung. Er bestand aus elf
Stationen im Wald, an welchen vielseitige Blasmusik erlebt werden konnte. Nebst spielbaren oder auch selbst gebauten Instrumenten bereicherten Skulpturen den Klangweg.
Im Rahmen eines Waldgottesdienstes wurde der Klangweg «Brass Parcours» eingeweiht. Die Begeisterung war gross. In den folgenden Wochen wurde der Klangweg rege besucht.
In den ersten zwei Wochen durften zudem die Schüler der Gemeinde Rapperswil und Umgebung den Klangweg im Schulunterricht besuchen. Diese wurden nicht nur von den Lehrpersonen begleitet, sondern auch von Mitgliedern der Brass Band Rapperswil-Wierezwil, welche die Baumstrünke des Waldes zur Bühne machten. Die Schüler zeigten grosses Interesse. Viele kamen zu einem späteren Zeitpunkt mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten zurück.