Neues musikalisches Erlebnis

Swiss Army Big Band
Das BrassMasters-Festival wird im kommenden März ein ganz neues musikalisches Erlebnis bieten. Mit hochkarätigen Bands, international renommierten Solisten und einem Meisterkurs mit James Morrison.

Vom 22. bis 24. März wird der Sound der über 150 Musikerinnen und Musiker des BrassMasters-Festivals die Bühne des Théâtre du Martolet in St-Maurice zum Vibrieren bringen. Auf dem Programm stehen das Ensemble de Cuivres Melodia (Vincent Baroni), das Ensemble de Cuivres Ambitus (Damien Lagger), die Brass Band Fribourg (Maurice Donnet-Monay), die Swiss Army Big Band (Edgar Schmid) – begleitet von der Sängerin Brigitte Wulliman – und die Swiss Army Brass Band (Hptm Philipp Werlen).

Weitergeben und Teilen

Das Wochenende wird also von Spitzenleistungen und starken Emotionen geprägt sein. Für den Höhepunkt sorgen die beiden international bekannten Trompeter Thomas Gansch und James Morrison. Letzterer leitet am 23. März um 14 Uhr einen Meisterkurs (Eintritt frei), ganz im Sinne der Weiterbildung, die BrassMasters ebenfalls fördern möchte.

Dieses Gemeinschaftserlebnis wird auch an den «Jam Sessions» des Brass Clubs nach den Konzerten fortgesetzt, die von den Dozenten der Schule für Jazz und moderne Musik (EJMA) Wallis geleitet werden.

Schliesslich kann das Publikum am 23. März um 11 Uhr die Sendung «Le Kiosque à Musiques» live aus dem Théâtre du Martolet verfolgen.

Tickets

«Man muss an das Publikum denken»

James Morrison spricht in einem Interview mit Daphne Zumbrunnen über seine Beweggründe und seine Leidenschaft für die Musik.

James Morrison an der Trompete

Was hat Sie in die Musikwelt gebracht?

Die emotionale Erfüllung beim Hören guter Musik. Als ich dies zum ersten Mal erlebte, wusste ich sofort, was ich mit meinem Leben anfangen wollte.

Welche Motivation treibt Sie an, Ihre vielen Projekte Tag für Tag zu verfolgen?

Ich habe so viele Ideen und Träume, die ich verwirklichen möchte, dass mir jeder Tag zu kurz wird, um alle in die Tat umzusetzen. Das Problem ist nicht, die Motivation zu finden, sondern unter all den Möglichkeiten, die sich mir bieten, die richtigen auszuwählen.

Was ist das Geheimnis Ihrer Schaffenskraft?

Wach zu sein! Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen im Halbschlaf durchs Leben gehen. Einen Teil ihrer Energie nutzen sie, um über die simple Beschaffenheit der Realität nachzudenken. Wenn man nur im Kleinen denkt, versinkt man in der täglichen Routine, während das Nachdenken über das unermesslich Grosse eine andere Perspektive eröffnet.

Was hat Sie dazu bewogen, am BrassMasters teilzunehmen?

Engagierte Menschen zu sehen, die sich um Leistungen der Spitzenklasse bemühen und dabei Musik erschaffen, welche die Zuhörenden berührt.

Eine Botschaft an die nächste Musikergeneration?

Die Leidenschaft für die Musik ist wichtig, aber man muss dabei auch an sein Publikum denken, denn es ist der Grund, warum Sie spielen. So berühren Sie die Leute mit Ihrer Musik. Wenn es Ihnen egal ist, ob jemand die Musik hört, warum sollten Sie spielen? Dann würde es reichen, sich die Musik im Kopf auszumalen.

 

Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren