Nach der Mitgliederversammlung im Juli 2022 blieben mehrere Schlüsselpositionen im Vorstand der Nationalen Jugend Brass Band (NJBB) vakant. Um die Zukunft des Vereins nicht zu gefährden, nahm sich eine Arbeitsgruppe der Klärung und Neubildung des Vorstandes an. Am 3. Dezember 2022 wurde das neue Co-Präsidium gewählt, bestehend aus Dr. Monika Bandi-Tanner und Michel Caccivio, unterstützt vom neuen Musikkommissionspräsidenten Dr. Stéphane Duboux.
Die Nationale Jugend Brass Band der Schweiz hat stürmische Zeiten hinter sich. Die ordentliche Mitgliederversammlung im Juli dieses Jahres war geprägt von der Nichtwahl der bisherigen Präsidentin. In der Folge stellten sich einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl. Daraufhin traten mehrere gewählte Vorstandsmitglieder zurück, um die Einsetzung eines neuen Vorstands zu ermöglichen.
Grosses Engagement von Ehemaligen für die Neuwahlen
Der Ehrenpräsident und Gründer des Vereins, Markus S. Bach, hat durch grosses persönliches Engagement im August eine Sitzung mit weiteren Ehrenmitgliedern zur Rettung der NJBB einberufen. Daraus resultierte die Arbeitsgruppe, bestehend aus allen ehemaligen Präsidenten der NJBB: Yves Illi, Theo Graf, Michel Caccivio und Markus S. Bach.
Sie überzeugten Dr. Monika Bandi-Tanner (BE), ein neues, innovatives, fähiges und schlagkräftiges NJBB-Team zusammenzustellen. An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom Dezember in Bern fanden die erfolgreichen Neuwahlen statt.


Neuer Vorstand
Das neu gewählte Co-Präsidium besteht aus Präsidentin Dr. Monika Bandi-Tanner und Vizepräsident Michel Caccivio. Der Vorstand bildet sich aus Erik Bichsel (bisher), Dr. Stéphane Duboux (bisher), Dr. Christa Schneider (neu), Mathias Christ (neu), Roger Bühler (neu) und Michael Barmet (neu). Die Musikkommission setzt sich aus Dr. Stéphane Duboux (Muko-Präsident, bisher), Stefan Kurzo (bisher), Jérémie Favre (bisher), Kathleen Gaspoz (neu), Jan Müller (neu) und Rafael Camartin (neu) zusammen. Als Rechnungsrevisoren wählte die Versammlung Stefan Altermatt (bisher) und Samuel Bürgi (neu).

Mit diesem personellen Neustart liegt die Weiterentwicklung des Vereins in kompetenten Händen. Das erfahrene Team sichert die Zukunft der NJBB und stützt sich ab auf die gemeinsame und kollegiale NJBB-Zeit.
Sommerkurs 2023 findet statt
Die Eintrittsprüfungen finden wie geplant am Samstag, 21. Januar 2023 in Bern statt. Aufgrund der aktuellen Situation wird für bestehende Mitglieder die Anmeldefrist bis zum 15. Januar 2023 verlängert. Ausserdem wird die Altersgrenze auf 23 Jahre (A-Band) und 20 Jahre (B-Band) angehoben.
Sommerkurs 2023
- 1.–8. Juli 2023 in Huttwil (BE)
- Dirigenten: Russel Gray (UK), A-Band; Yvan Lagger (CH), B-Band
- Gastsolist A-Band: Tim de Maeseneer (BE), Solohornist BB Willebroek
- Gastsolist B-Band: Tom Hutchinson (UK), Principal Cornetist Cory Band
- Mehr Infos: www.njbb.ch