Vom 1. bis 2. April fand in Luzern der schweizerische Solo- und Quartettwettbewerb für Blechblas- und Perkussionsinstrumente (SSQW) 2023 statt. 179 Solistinnen und Solisten sowie 10 Quartette aus allen Teilen des Landes traten während zwei Wettbewerbstagen gegeneinander an. Der Höhepunkt des Wettbewerbs, der am Samstagmorgen mit den jüngsten Musizierenden begann, fand am späten Sonntag statt: Oriane Brückel gewann erneut den Schweizer Meistertitel über alle Kategorien.
Am Samstag traten die Solistinnen und Solisten der Kategorien U13 und Kadetten an. Bei den Jüngsten gewann Léa Boulnoix von der Lyre de Conthey den Schweizermeistertitel in der Kategorie U13. Die Juroren bewerteten ihre Darbietung im Finale mit 93 von 100 Punkten.

Simon Gabriel von der Musikschule Oberengadin wurde Schweizer Meister in der Kategorie Kadetten, nachdem er im Finale 97 von 100 Punkten erreicht hatte. Auch die Perkussionsinstrumente ertönten im Luzerner Südpol. Der Luzerner Laurin Caprez gewann den Titel des Schweizer Meisters mit beeindruckenden 99 von 100 Punkten.

Das Wallis schwingt oben aus
Die Kategorien Junioren und Erwachsene sowie die Quartette waren am Sonntag an der Reihe. In der zweiten Kategorie stand das Walliser Quartett «Pers’quarter» ganz oben auf dem Siegertreppchen, während das Thurgauer Quartett «underline_brass_quartett» in der Höchstklasse den ersten Preis gewann. Bei den Solisten gingen die Siege sowohl des Junioren- als auch des Erwachsenenfinales ins Wallis. Anne Barras von der Ancienne Cecilia in Chermignon gewann bei den Erwachsenen, während Oriane Brückel von der Lyre de Conthey die Kategorie der Junioren dominierte. Die Kornettistin aus Leytron wiederholte ihren bereits im Jahr 2022 erzielten Erfolg und wurde erneut Schweizer Meisterin über alle Kategorien.
Die vollständigen Ergebnisse sind unter ssqw.ch abrufbar.