Komponistentreff an der akustika Nürnberg

Collage der am Treff teilnehmenden Komponisten
Handwerkskunst im Instrumentenbau ist ein Schwerpunkt an der Musikmesse akustika, die vom 4. bis 6. April 2025 in Nürnberg stattfindet. Zur Handwerkskunst in der Musik allgemein gehören im weitesten Sinne die «Notenhandwerker» – Komponisten und Arrangeure. Deshalb wird es in diesem Jahr erstmalig einen Komponistentreff geben.

Auf der Ebene 3.0 am Stand F15 treffen interessierte Dirigentinnen und Dirigenten sowie alle Blasmusizierenden die folgenden Komponisten und Arrangeure: Jacob de Haan, Peter Kleine Schaars, Bart Picqueur, Marco Pütz, Georges Sadeler, Nelson Jesus, Nigel Clarke, Gauthier Dupertuis, Otto M. Schwarz, Andreas Ziegelbäck, Gerald Oswald, Andreas Simbeni, Thomas Asanger, Dominik Wagner, Mathias Wehr und Guido Rennert.

Komponisten und neue Blasorchesterliteratur kennenlernen

In vier verschiedenen sogenannten Reading Sessions stellen die Komponisten jeweils eines ihrer neuen Werke vor. Dafür werden ihnen folgende Orchester zur Verfügung stehen: Heeresmusikkorps Veithöchheim, WiBraPhon, Kreisorchester Bamberg und Kreisorchester Lichtenfels. Die Session steht unter dem Titel «Spielend neue Blasorchesterliteratur kennenlernen». Jede Besucherin und jeder Besucher, die ihr/sein eigenes Instrument dabeihat, kann sich in das Orchester setzen und mitspielen!

Ausserdem können die Komponisten auch in den sogenannten Komponistenporträts erlebt werden: Im Raum Neu-Dehli auf Ebene 3.0 stellen die Komponisten in jeweils einer Stunde ihre neuesten Werke vor.

Der Zeitplan für den Komponistentreff, die Reading Session und die Komponistenporträts ist sowohl auf dem Blasmusikblog.com, auf der Website des Nordbayerischen Musikbunds und auf der akustika-Website einzusehen. Der Komponistentreff wird organisiert vom Kulturservice Link, Alexandra Link, in Zusammenarbeit mit dem Nordbayerischen Musikbund und der Musikmesse akustika.

Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren