News USM

Logo SBV
Purtret Gian Peder Gregori
Chara lectura, char lectur «Tgi che n’ama betg la chanzun, ha l’olma naira sco il charvun». Quest aforissem da Men Rauch (chantautur, autur, cabarettist rumantsch 1888-1958) vala, chapì ord il temp da sia naschientscha, segir era per la musica en general e per la musica instrumentala en spezial. Dapi…
Siegerbild der Preisträger des Dirigentenwettbewerbs 2022 Foto: Gian Andrea Müller / Mattia Müller
Emilie Chabrol, Sandro Blank, Michael Bach, Philipp Bach, Baldur Brönnimann – die Liste jener, die den Schweizerischen Dirigentenwettbewerb als Sprungbrett für ihre Dirigentenkarriere genutzt haben, ist lang. Wer wird am 13. September 2026 in Baden zuoberst auf dem Podest des 11. Schweizerischen Dirigentenwettbewerbs stehen und seine Karriere so richtig lancieren? Die jungen…
Einblick in die Podiumsdiskussion, geführt von Thomas Trachsel (im Rücken) Foto: Franziska Dubach
An der Podiumsdiskussion über die Wettstückliste vergangenen März in Olten präsentierte der Präsident Thomas Trachsel die Überlegungen der Musikkommission (Muko) zur Wettstückliste des Schweizer Blasmusikverbands (SBV). Die Diskussionspunkte zeigten, dass nicht alle Anwesenden die Meinung der Muko teilen. Zu Beginn erläuterte der SBV-Musikkommissionspräsident Thomas Trachsel die Überlegungen der Musikkommission…
Blick in die Arena des Military Tattoo in Edinburghs Schloss mit auftretender Formation und Lichtshow Foto: VisitBritain/Andrew Pickett
Edinburgh, die geschichtsträchtige Hauptstadt Schottlands, wird Sie in ihren Bann ziehen! Gleichzeitig erleben Sie den Top-Event des Jahres, das Royal Edinburgh Military Tattoo. Die schottische Stadt Edinburgh begeistert mit ihren historischen Gebäuden, unzähligen Pubs und der Nähe zur Natur. Die Altstadt ist geprägt von verwinkelten Gassen, der berühmten «Royal…
Porträt Franziska Dubach Foto: Jonas Weibel
Liebe Musikantin, lieber Musikant Frühlingsduft liegt in der Luft! Während die einen noch ihre Kurven in den Schnee ziehen, geniessen andere längst die wärmenden Sonnenstrahlen der länger werdenden Frühlingstage. Sie frönen ausgedehnten Spaziergängen, trinken Kaffee an der Sonne, jäten fleissig ihren Garten oder bringen ihre Hochbeete auf Balkon und…
Luftaufnahme von Biel mit Logo Foto: markbaumgartner.ch
Alle Beiträge und Neuheiten zum EMF26 auf einen Blick. Weitere Infos folgen laufend ……
an der Mitgliederratskonferenz Foto: Franziska Dubach
Mit Hauptaugenmerk auf die Ende April anstehende Delegiertenversammlung des Schweizer Blasmusikverbands hielt der Mitgliederrat am 1. März 2025 seine Konferenz im Hotel Olten ab. Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi konnte nebst weiteren Gästen auch Nadja Günthör begrüssen, OK-Präsidentin des EMF26 in Biel/Bienne. Bevor sie zu den Traktanden überleitete, bat sie die Anwesenden, gemeinsam…
Einblick ins Wettstücklisten-Podium Foto: Franziska Dubach
An der Mitgliederratskonferenz vom 1. März 2025 fand nachmittags eine Podiumsdiskussion über die Wettstückliste des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) statt. Der SBV-Musikkommissionspräsident Thomas Trachsel präsentierte die Überlegungen der Musikkommission zur Wettstückliste, die in erster Linie als dynamisches Instrument für SBV-Wettbewerbe dient. Schweizer Blasmusikliteratur – ältere wie neuere Werke von Schweizer Komponisten –…
Die MG Küblis am Eidgenössischen Musikfest 1976 Foto: Foto-Studio Heri Biel / zVg Ursula Putzi
Das Eidgenössische Musikfest hat letztmals 1976 in Biel stattgefunden. Nun suchen die Organisatoren des EMF26 Bilder und Texte aus dieser Zeit. Vom 11.–13. und vom 18.–20. Juni 1976 ist die Schweizer Blasmusikszene schon einmal in Biel/Bienne zu Gast gewesen. An den zwei Wochenenden des Eidgenössischen Musikfests haben 267 Vereine mit 12 000 Musikantinnen…
Sinfonics-Konzert an der BRAWO 2024 Foto: Roger Stöckli, rsfilm.ch
Im Geschäftsjahr 2024 des Schweizer Blasmusikverbands wurden Weichen gestellt: organisatorische wie finanzielle für Auftritte auf nationalem und internationalem Parkett. Die beiden Mitglieder des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) Peter Börlin und Markus Maurer, der Vizepräsident Hans Seeberger, der Leiter Finanzen Hanspeter Frischknecht und die Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi blicken auf ihre Projekte…
Porträt Markus Maurer Foto: zVg
Der Schweizer Blasmusikverband hat die schmerzliche Pflicht, über den viel zu frühen Hinschied seines geschätzten Mitglieds der Verbandsleitung zu informieren. Die Blasmusik war sein Leben. Markus Maurer 10. Oktober 1966–22. Februar 2025 Markus Maurer hat sich über viele Jahre in vielfältigen Funktionen auf Ebene der Vereine, des Zuger Blasmusikverbandes…
Ausschnitt SBV-Logo Foto: SBV
Der Schweizer Blasmusikverband bietet spannende Job-Angebote auf seiner Geschäftsstelle an. Gesucht sind je eine Leiterin, ein Leiter für die Geschäftsstelle (80–100 %) und für die neue Fachstelle Musik (50–70 %). Für die Nachfolge des jetzigen Stelleninhabers suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) eine(n) neue(n) Leiterin/Leiter Geschäftsstelle (80–100 %) Arbeitsort: Haus…
Zentralplatz Biel im Sommer Foto: Stefan Weber
Die Blockeinteilung am Eidg. Musikfest 2026 in Biel/Bienne ist bekannt. Die Übernachtungsmöglichkeiten in der Region Biel während des EMF26 sind zurzeit rar. Das OK EMF26 hat deshalb eine Konferenz mit den Hoteliers und Biel Tourismus aufgegleist. Die einzelnen Besetzungstypen und Klassen werden am Eidg. Musikfest 2026 in Biel/Bienne –…
Finalteilnehmende flankiert von Philippe Monnerat und Michel Graf Foto: Franziska Dubach
Der Halbfinal der SOLO-Finals des SWISS WINDBAND AWARD 2025 Wind Instruments fand am Samstag, 22. Februar in der Kaserne Bern statt. Insgesamt 17 Jugendliche, sieben in der Kategorie Holz und zehn in der Kategorie Blech, traten gegeneinander an, um sich einen der je drei Plätze fürs Finale vom 31. August 2025 in Risch-Rotkreuz…
Haus der Musik in Aarau Foto: Franziska Dubach
Im Geschäftsjahr 2024 des Schweizer Blasmusikverbands wurde u.a. ein neues Format für die Nachwuchs- und Talentförderung geschaffen, das den Solo-Wettbewerb für Teilnehmende attraktiver macht. Die Hitobito-Schulungen sind soweit abgeschlossen, für die Vakanzen auf der Geschäftsstelle laufen Übergangslösungen, die Digitalisierung von «unisono» ist weit vorangeschritten und die Aus- und Weiterbildungsreform…
OK-Personen um Sitzungstisch versammelt Foto: EMF26
Die neuen Veranstalter des Eidgenössischen Musikfests 2026 sind bereits voll an der Arbeit. Das Echo auf die Bewerbung aus dem Seeland ist sensationell. Beim OK sind nach der Bekanntgabe des Festorts Biel unzählige Verdankungen, viel Wohlwollen und Helferzusagen eingegangen. Berichte in den sozialen Medien des EMF erreichten Traumquoten. Auch meldeten…
Fotoritratto di Nadja Günthör Foto: zVg
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde Musik verbindet – über Generationen, Regionen und Kulturen hinweg. Genau diese verbindende Kraft der Blasmusik wollen wir am Eidgenössischen Musikfest 2026 gemeinsam feiern! Zunächst danke ich Ihnen allen herzlich für Ihr Vertrauen. Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, als OK-Präsidentin des Eidgenössischen Musikfests…
Fahnenmeer am EMF16 in Montreux Foto: Julie Masson
Das Jahr 2025 hat musikalisch einiges zu bieten: Unter anderem vier Kantonale Musikfeste, ein Blasmusikfestival und ein Fest der Musik, drei internationale Tattoos, drei Schweizer Bands am Europäischen Brass Band Wettbewerb und die SOLO-Finals im neuen Wettbewerbsformat. Zudem blickt die Blasmusik-Familie gespannt nach Biel, wo 2026 das nächste Eidgenössische…
registraziun da l'aria da Bienna
Biel-Bienna è il lieu da la 35avla Festa federala da musica 2026 (FFM26). Nus appellain a tut las uniuns/societads da musica da s’annunziar. Precis suenter 50 onns ha puspè lieu ina Festa federala da musica a Biel-Bienna e quai dals 14 als 17 da matg 2026. La deputada dal…
Purtret da Luana Menoud-Baldi
Chara lectura, char lectur «Il sulet cunfin per nossa futura prosperitad èn noss dubis dad oz.» Quest citat da Franklin D. Roosevelt m’accumpogna dapi il 2020. En in’intervista per «unisono» hai jau gia remartgà che jau sun cumplettamain conscienta che mo la midada è constanta e che l’adattaziun e…