Sandro Blank ist der neue Kernfachdozent für Blasmusikdirektion an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Er tritt ab Herbstsemester 2024 die Nachfolge von Rolf Schumacher an.
Sandro Blank (*1986) studierte an den Hochschulen für Musik in Luzern und Basel. Er ist künstlerischer Leiter des Symphonischen Blasorchesters «Feldmusik Sarnen», des JBL –Jugendblasorchesters Luzern sowie der Stadtmusik Zug. Als Gastdirigent dirigierte er das Sinfonische Blasorchester Schweizer Armeespiel und das Blasorchester Stadtmusik Luzern. Seit 2023 leitet er zudem die Brass Band Luzern Land. Und das aulos Blasorchester hat Sandro Blank für seine nächste Konzerttournee engagiert.
Dirigieren Blasmusik an der HKB
Die HKB bietet für Studierende im Master of Arts in Music Performance – Vertiefung Dirigieren Blasmusik ein einzigartig-mannigfaltiges Lernumfeld. In diesem Studiengang erlangen junge Dirigentinnen und Dirigenten die künstlerischen, handwerklichen und pädagogischen Kompetenzen im Umgang mit Blasorchestern, Brass Bands und Bläserensembles.
Ziel ist, im nationalen wie internationalen Konzertbetrieb als Dirigent, als Dirigentin hochklassige Blasmusikformationen zu leiten. Das äusserst breit aufgestellte Dozententeam mit Sandro Blank, Florian Ziemen, Philippe Bach, Oliver Waespi, Stephan Hodel und Corsin Tuor bietet dazu eine umfassende Ausbildung.
Hochklassige Ensembles und Orchester für die Praxisarbeit
Um den Studierenden im Kernfach Dirigieren möglichst viel Proben- und Aufführungspraxis bieten zu können, stehen ihnen zum einen das HKB Wind Orchestra und zum anderen Kammermusikensembles zur Verfügung.
Zusätzlich pflegt die Blasmusikabteilung der HKB eine enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Militärmusik. Regelmässig erhalten die Studierenden an Meisterkursen die Möglichkeit, sowohl die Swiss Army Brass Band als auch das Sinfonische Blasorchester Schweizer Armeespiel zu dirigieren. Für Dirigierworkshops und Prüfungen steht mit der Regional Brass Band Bern eine Eliteformation zur Verfügung.
HKB-Angebot für Profis und Amateure
Meisterkurs mit Philippe Bach im November
In den vergangenen Jahren konnte die HKB Meisterkurse mit international anerkannten Persönlichkeiten wie Baldur Brönnimann (CH), James Barnes (USA), Mark Heron (GB), Erik Janssen (NL), Thomas Ludescher (AT), Ivan Meylemans (BE), Philip Sparke (GB) und Jan van der Roost (BE) durchführen.
Vom 4. bis 7. November 2024 findet ein Meisterkurs mit Philippe Bach als Gastdozent statt. Im Zentrum der Arbeit steht das Einstudieren und Aufführen der Orchestersuite «Die Planeten» von Gustav Holst in einer Bearbeitung für grosses Brass-Ensemble.
Minor in Blasmusik-Komposition
Studierende im Erstmaster Blasmusikdirektion, die sich für Blasmusikkomposition interessieren, haben die Möglichkeit, beim international bekannten und erfolgreichen Komponisten Oliver Waespi einen Minor in Komposition zu belegen.
Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion (ZAB)
- Diese Weiterbildung kann auch von Laienmusizierenden absolviert werden.
- Anmeldefrist: 1. Mai 2024
- Die Eignungsprüfung findet im Juni 2024 statt.
- Informationen und Anmeldung zur ZAB
Anmeldung Master of Arts in Music Performance
- Vertiefung: Blasmusikdirektion
- Anmeldefrist: 15. März 2024
- Die Eignungsprüfung findet am 16. April 2024 statt.
- Informationen zur Anmeldung
Für Auskünfte steht Corsin Tuor, Beauftragter Leitung Studiengang Dirigieren Blasmusik, gerne zur Verfügung: corsin.tuor@hkb.bfh.ch.