Der bekannte Trompeter interpretiert das spektakuläre Solokonzert «Antique Violences» von John Mackey. Zudem präsentiert die Stadtmusik Luzern die Uraufführung von «La Danse des Titans Masqués» – eine Auftragskomposition, welche sie an Théo Schmitt vergab.
Am Samstag, 27. Januar 2024 lädt das Blasorchester Stadtmusik Luzern in der Salle blanche des KKL Luzern zu seinem Winterkonzert.
Eine Uraufführung …
Ein Höhepunkt ist die Uraufführung von «La Danse des Titans Masqués». Der Schweizer Théo Schmitt komponierte das Werk im Auftrag der Stadtmusik Luzern.
Das Werk ist eine Sammlung von zehn Gedichten, die Théo Schmitts Vater, Éric Schmitt, geschrieben hat und seinen Kindern widmete. Es ist in fünf Sätze gegliedert. Jeder Satz enthält zwei Gedichte, die miteinander «tanzen». Schmitt entschied sich dazu, die Gedichte seines Vaters nicht vorzustellen. Das Publikum solle die Möglichkeit haben, sich beim Hören des Stücks die eigene Poesie auszumalen.
… ein Trompetenkonzert …
Weiterer Höhepunkt des Konzerts ist Solist Immanuel Richter, der gegenwärtig international zu den renommiertesten Trompetern gehört. Er arbeitete als Solotrompeter in verschiedenen Orchestern (Orchester der Oper Zürich, Sinfonieorchester St. Gallen, Orchestra della Svizzera Italiana). Drei Jahre lang war er Solotrompeter des «Orchestra dell Teatro alla Scala» in Mailand, wo er unter Dirigenten wie Daniel Barenboim, Lorin Maazel, Georges Prêtre, Daniele Gatti, Riccardo Chailly und Gustavo Dudamel spielte. Richter ist derzeit Solotrompeter des Sinfonieorchesters Basel und Dozent für Trompete an der Hochschule Luzern – Musik.
Er wird das Trompetenkonzert «Antique Violences» von John Mackey präsentieren. Das Werk wurde 2017 veröffentlicht. Sein Titel stammt aus einer Zeile in Rickey Lauentiis‘ «Writing an Elegy» und erinnert daran, dass es dort, wo Menschen sind, auch Gewalt gibt.
… und weitere beeindruckende Werke
Neben der Uraufführung und dem Trompetenkonzert wartet die Stadtmusik Luzern mit weiteren spektakulären Werken auf. Sie eröffnet das Konzert mit der Carnival Ouverture von Antonín Dvořák. Weiter präsentiert die Stadtmusik Luzern «Turandot – A Selection from the Opera». Yo Goto arrangierte Ausschnitte aus der weltbekannten Oper von Giacomo Puccini für Blasorchester. In «Bells for Stokowski» greift der Komponist Michael Daugherty die musikalische Vision des Dirigenten Leopold Stokowski auf und wirft einen Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft der amerikanischen Orchesterkonzertmusik.
Winterkonzert «Masques»
- Blasorchester Stadtmusik Luzern
- Samstag, 27. Januar 2024, um 19.30 Uhr im Konzertsaal des KKL Luzern
- Tickets