Das Gemeinschaftskonzert der Musikschule Biberist und der Musikgesellschaft Harmonie Biberist war nicht hundertprozentig swissmade, aber kreativ, erfolgreich und hoffentlich nachhaltig.
Anfang 2022 präsentierte die Musikgesellschaft Harmonie Biberist den Musiklehrpersonen der Musikschule Biberist erstmals die Idee, ein gemeinsames Konzert zu veranstalten. Ziel war, den Musikschülerinnen und -schülern ein musikalisches Erlebnis zu bieten, das zum Weitermusizieren motiviert. Bis sich die Ideen konkretisierten und die Art der Zusammenarbeit mit den 16 Musiklehrpersonen definiert war, brauchte es intensive Absprachen.
Intensive anderthalbjährige Zusammenarbeit
Unter dem Motto «Swiss made» entstand schliesslich ein musikalisches Gesamtwerk, das sowohl die Wünsche und Bedürfnisse der Musikschülerinnen, -schüler und -lehrpersonen als auch – wo möglich – verfügbare Literatur für Blasorchester berücksichtigte. Dies erforderte von allen Seiten Flexibilität.
Mehrere Stücke wurden vom Dirigenten der Harmonie, Miguel Etchegoncelay, eigens für diesen Anlass arrangiert. Die Musiklehrpersonen bereiteten ihre Schülerinnen und Schüler vorbildlich auf die Beiträge vor, so dass in den gemeinsamen Proben mit der Harmonie der Fokus auf das Zusammenspiel gelegt werden konnte. Im Juli 2023, eineinhalb Jahre nach Lancierung des Projekts, ging das Gemeinschaftskonzert erfolgreich über die Bühne.
Unterschiedlichste musikalische Vorträge
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Miguel Etchegoncelay trugen insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Biberist in unterschiedlichen Formationen gemeinsam mit der Harmonie Biberist zu einem abwechslungsreichen Konzert bei. Mit viel Gespür motivierte der Dirigent Schülerinnen wie Musikanten und ermöglichte unvergessliche musikalische Erlebnisse.

So spielte zu Beginn des Konzerts eine Schwyzerörgeli-Schülerin gemeinsam mit ihrem Musiklehrer «Es Burebüebli», begleitet von der Harmonie .

Zu den Jüngsten auf der Bühne gehörten die Blockflöten-Schülerinnen und -Schüler, die zusammen mit der Harmonie «Chum mir wei go Chrieseli günne» zum Besten gaben. Ausserhalb des thematischen Rahmens, aber nicht weniger stimmig, brillierte eine Horn-Schülerin mit der «Romance» aus Mozarts Hornkonzert und profitierte so von der Möglichkeit des Zusammenspiels mit einem Blasorchester.

Mit «La Riante» spielten die Violine-Schülerinnen und -Schüler mit der Harmonie ein eher unbekanntes Volkslied. Demgegenüber geläufiger war das von den Cello- und Kontrabass-Schülerinnen und -Schülern vorgetragene «Up in the Sky», jedoch nicht in der hier dargebotenen Version, begleitet vom Blasorchester. Bei «Fantasia On an Old Swiss Folk Song» konnten Blockflöten, Celli und Violinen gemeinsam im grossen Orchester mitspielen.


Unzählige Kinderaugen strahlten sowohl auf der Bühne als auch im Publikum, als der Kinderchor vor der Pause das «Swiss Folks Medley» und «Aber äbe» mit Begleitung der Harmonie Biberist zum Besten gab.
Windband und Harmonie Biberist gemeinsam auf der Bühne
Die Windband Biberist, das Jugendblasorchester der Musikschule, spielt regelmässig an Konzerten der Harmonie mit. Am Gemeinschaftskonzert nutzten auch weitere Schülerinnen und Schüler der Musikschule die Gelegenheit, nach der Pause im grossen Blasorchester bei «Schwan», «The Best of Polo Hofer» und «Magic Feeling» mitzuspielen. Dieses Gefühl entstand dabei auch beim Publikum, das begeistert applaudierte.

Chorgesang und rockiger Abschluss
Anschliessend gab es auf der Bühne etwas mehr Platz, die Harmonie beschränkte sich wieder auf die gewohnte Grösse. Es folgten zwei fremdländisch klingende Blasorchesterwerke aus Schweizer Feder: Die -Querflöten-Schülerinnen und -Schüler glänzten mit ihrer Soloeinlage bei «Hula Hoop», die Perkussionsschüler zeigten bei «Catchin’ Latin», was sie können. Bei «Für immer uf di» und «Roots to Grow» hatten die Sologesangs-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, getragen vom Orchesterklang zu singen.

Zum Abschluss rockten die E-Gitarren- und E-Bass-Schülerinnen und -Schüler mit «Bedside Radio» gemeinsam mit der Harmonie Biberist die Bühne. Die strahlenden Gesichter der Kinder auf der Bühne sprachen für sich, aber auch die Konzertbesuchenden, darunter auch das Stammpublikum der Harmonie, waren begeistert. Es bleiben unvergessliche Augenblicke und Erinnerungen an dieses gelungene Gemeinschaftsprojekt.

Musikgesellschaft Harmonie Biberist
Die Musikgesellschaft Harmonie Biberist besteht aus rund 40 aktiven Musikantinnen und Musikanten zwischen 17 und 86 Jahren; drei Viertel davon sind unter 40-jährig. Im Gegensatz zu ihren Mitgliedern hat die Harmonie ein beträchtliches Alter, wurde sie doch 1874 gegründet und kann nächstes Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Seit 2018 steht die Harmonie unter der musikalischen Leitung von Miguel Etchegoncelay. Der gebürtige Argentinier unterrichtet Orchesterdirigieren am Conservatoire de Musique de Strasbourg und an der Haute Ecole des Arts du Rhin, leitet verschiedene Orchester und Orchesterprojekte in diversen Ländern und ist gewählter Präsident der internationalen WASBE-Vereinigung.