Viel Applaus für die Kirchenmusik Flühli in Holland

Brass Band Kirchenmusik Flühli auf der Bühne am Dutch Open
Die Brass Band Kirchenmusik Flühli unternahm vom 8. bis 11. Juni eine Reise ins niederländische Groningen. Nach rund 12-stündiger Carfahrt via Frankreich und Deutschland erreichte die Band mit Begleitpersonen am frühen Nachmittag des 9. Juni die Universitätsstadt Groningen.

Aus touristischer Sicht hat die hübsche, von kleinen Kanälen durchzogene, rund 200’000 Einwohner zählende Stadt nahe dem Wattenmeer einiges zu bieten. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehört etwa die Martinikirche, die über ein spezielles Glockenspiel verfügt. Aber auch das Forum, der Form einer Pyramide ähnelnd, lockt mit viel kulturellem Input, wie Kinos, Bibliotheken und Cafés. Überhaupt bietet Groningen eine unübersehbar ausgeprägte Pub- und Beizenkultur, gepaart mit einem lockeren Lifestyle.

Am Samstag, 10. Juni, nahm die Brass Band Kirchenmusik Flühli (BBKMF) an der Dutch Open Brass Band Championship teil. Das ist ein Wettbewerb für Blechblasvereine aus ganz Europa, die je ein rund 30-minütiges Konzertprogramm präsentieren. Nebst vielen niederländischen und belgischen Bands waren auch deutsche Vereine am Start und als Schweizer Vertreter die BBKMF und die Concordia Vétroz aus dem Unterwallis.

Auftritt im Oosterport-Saal

Die Kirchenmusik Flühli startete als zweite Band in den Wettbewerb der ersten Klasse Brass Band am frühen Nachmittag. Das Konzertprogramm begann mit «Intrada – ein feste Burg» von Ray Farr, basierend auf einem Luther-Choral, der von mächtigen Fanfarenklängen geprägt ist. Es folgte das sanfte Es-Horn-Solo «An Untold Story» von Paul-Lovatt Cooper, das Solist Colin Arnet souverän meisterte.

Den Abschluss des Wettbewerbsauftrittes bildete das facettenreiche Werk «Metropolis 1927», das den gleichnamigen Schwarz-Weiss-Film thematisiert. Darin hat die deutsche Filmikone Fritz Lang eine dystopische Zukunftsvision mit einer ausgeprägten Zweiklassengesellschaft von Arbeiterschaft und Elite filmisch festgehalten. Der Engländer Peter Graham vertonte diese Eindrücke mit unverwechselbarem Charakter.

Das Stück kam beim Publikum sehr gut an, was der anhaltende Applaus bewies. Auch die BBKMF unter der Leitung von Dirigent Armin Renggli war sichtlich zufrieden mit ihrer Bühnenperformance.

Die Reise hat sich gelohnt

Bis zum Abend und der offiziellen Rangverkündigung besuchten die Bandmitglieder die Stadt und testeten das lokale Speise- und Getränkeangebot. Nach dem gemeinsamen Abendessen und am Ende des Wettbewerbstages in Groningen erreichte die BBKMF einen guten vierten Platz im Mittelfeld. Die Walliser Kollegen aus Vétroz, die in der Höchstklasse angetreten waren, klassierten sich auf dem 5. Rang.

Gegen Mitternacht ging es bei bester Stimmung und vollgepackt mit Eindrücken aus Groningen zurück in heimische Gefilde. Für die Flühler Band war die gesamte Reise mit Teilnahme am sehr herausfordernden Dutch Open ein Erfolg – sowohl in musikalischer wie auch in kameradschaftlicher Hinsicht.

Porträt BB Kirchenmusik Flühli
Gruppenfoto der Kirchenmusik Flühli in Groningen nach dem erfolgreichen Auftritt am Dutch Open.
Beitrag teilen
Facebook
WhatsApp
Email
Telegram
Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren