3 - 3

Qu’est-ce qui distingue votre société? Les ingrédients essentiels de toute société de musique: une ambiance chaleureuse, la camaraderie, l’envie de bien jouer et le dynamisme d’une équipe intergénérationnelle. Nous…
Qu’est-ce qui distingue votre société? L’Espérance de Chevenez sait allier musique et amitié. Notre fanfare se hisse régulièrement sur les podiums de différents concours, tout en soignant la convivialité…
Qu’est-ce qui distingue votre société? Nous formons un brass band régional, issu de la société de musique de Mumpf, dont les 150 ans d’existence ont été riches en événements…
Après le succès de l’édition 2022 du World Youth Brass Band, le World Music Contest (WMC) instaure pour la première fois une semaine de projet internationale pour le World…
Dieses Jahr feiert die Brass Band Fricktal, die als Musikgesellschaft Mumpf gegründet wurde, ihr 150-jähriges Bestehen. Sie tut dies mit einem Jubiläumskonzert am 24. Mai, mit einem Gastdirigenten und einem…
Das Eidgenössische Musikfest hat letztmals 1976 in Biel stattgefunden. Nun suchen die Organisatoren des EMF26 Bilder und Texte aus dieser Zeit. Vom 11.–13. und vom 18.–20. Juni 1976 ist die Schweizer…
Am 15. März 2025 fand im Rahmen der Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) die Fachtagung Open! Kulturelle Teilhabe am Flughafen Zürich statt. Organisiert wurde die Tagung von music4kids mit…
Mit «Band Coaching for Young Band» haben Isabelle Gschwend und Hans-Peter Blaser ein Lehrmittel für Jugendblasorchester aber auch Erwachsenenvereine im Grad 2,5 – 3,5 geschaffen. Es vermittelt neben theoretischem…

Intermezzo

33 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten im Alter von acht bis 18 Jahren nahmen am 1. März 2025 am Slow Melody Wettbewerb in Lenggenwil teil. Alle Teilnehmenden spielten je ein Selbstwahlstück und ein Aufgabenstück….
L’Association Romande et Tessinoise des Directeurs de Musique (ARDM) a organisé deux classes de maître consacrées à la préparation de la prochaine Fédérale. Franc succès à la clé, avec…
Die Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach unter der Leitung von Carlo Balmelli brachte mit ihrem Konzert am 8. Februar 2025 die Tonhalle Zürich zum Beben. Während im ersten Teil die mächtigen Orgelklänge des…
Am 21. März 1925 in Turtmann VS geboren, wäre Alex Oggier diesen März 100 Jahre alt geworden. Seine immense Schaffenskraft ebnete ihm den Weg für eine musikalische Verbandskarriere, die ihresgleichen…
Fonder un ensemble instrumental depuis la Suisse dans une contrée reculée du Mexique, voilà un défi qui peut a priori paraître fou. Gérard Constantin l’a relevé avec succès. Et…
Il y a exactement 200 ans, Jean-Nicolas Savary, facteur de basson – et bassoniste – alors à la pointe du progrès fabriquait cet instrument à Paris. Jean-Nicolas Savary, surnommé…
Die Schweizer Jugendmusikszene traf sich anlässlich der 95. Delegiertenversammlung des Schweizer Jugendmusikverbands (SJMV) am Samstag, 15. März im Flughafen Zürich. Auf der Besucherterrasse wurden die Förderpreise 2024 übergeben und drei neue…
Les prix d’encouragement 2024 de l’Association suisse des musiques de jeunes (ASMJ) ont été décernés. Les «Bläsertage Regensdorf» ont décroché l’or, le «Family Music Trail» l’argent et les projets…
Samedi 15 mars 2025, l’aéroport de Zurich accueillera à la fois la 95e Assemblée des délégués de l’Association suisse des musiques de jeunes (ASMJ) et le colloque «Open!» qui suivra, un…

ASM-News

Mit Hauptaugenmerk auf die Ende April anstehende Delegiertenversammlung des Schweizer Blasmusikverbands hielt der Mitgliederrat am 1. März 2025 seine Konferenz im Hotel Olten ab. Verbandspräsidentin Luana Menoud-Baldi konnte nebst weiteren Gästen…
L’exercice 2024 de l’Association suisse des musiques a permis de poser des jalons tant organisationnels que financiers dans l’optique d’une présence sur la scène nationale et internationale. Peter Börlin…
Der Schweizer Blasmusikverband hat die schmerzliche Pflicht, über den viel zu frühen Hinschied seines geschätzten Mitglieds der Verbandsleitung zu informieren. Die Blasmusik war sein Leben. Markus Maurer 10. Oktober…
Das Werk «Mike Drop» von Johannes Peer zeigt, dass dieser Musikstil auch ausgezeichnet von einem Blasorchester umgesetzt werden kann; erschienen im Musikverlag Rundel. Charakteristisch für die in den 1980er-Jahren…
Handwerkskunst im Instrumentenbau ist ein Schwerpunkt an der Musikmesse akustika, die vom 4. bis 6. April 2025 in Nürnberg stattfindet. Zur Handwerkskunst in der Musik allgemein gehören im weitesten Sinne die «Notenhandwerker»…
Otto M. Schwarz zeigt sich in vielen seiner neuesten Werke für Blasorchester einmal mehr als «Geschichte(n)-Erzähler». In den letzten Monaten sind sowohl Werke mit geschichtlichem Hintergrund als auch vertonte…