SBV-News

Logo SBV
Porträt von Luana Menoud-Baldi
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und das ist beim Schweizer Blasmusikverband (SBV) der Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Luana Menoud-Baldi berichtet über die noch laufenden Grossprojekte und hat auch schon das nächste Eidgenössische Musikfest im Blickfeld, das 2026 in Interlaken stattfinden wird. Verbandskultur, Ausbildungsreform, «Gemeinsam vorwärts» und die…
Porträt Andy Kollegger
Liebe Leserin, lieber Leser Die Amateurkultur wird nicht selten belächelt und als Freizeitbeschäftigung, als Alternative zur Langeweile oder Hobby für Intellektuelle abgetan. Dies auch deshalb, weil Kultur über die Profikultur definiert wird. Dabei wird verkannt, welche entscheidende Rolle die Amateurkultur für den gesamten Kulturbereich spielt. Die Kurzformel lautet: Keine…
Austausch an der Herbst-MGR
Viele zukunftsweisende Projekte und ein reger Austausch unter den Teilnehmenden prägten die Herbstkonferenz der Präsidien und Musikkommissionen der Mitgliederverbände des Schweizer Blasmusikverbands Ende Oktober in Olten. Luana Menoud-Baldi nahm in ihrer Begrüssung die drei grossen Projekte zur Umsetzung der letzten Phase der Strategie 2020–2025 auf: die Aus- und Weiterbildungsreform,…
Porträt Peter Börlin
Liebe LeserinLieber Leser Viele Vereine leiden an Mitgliederschwund, und die meistgenannte Ursache ist Corona. Ich kann es fast nicht mehr hören. Die Pandemie hat sicher Austritte ausgelöst, aber es erscheint mir zu einfach, ihr alles anzulasten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Musikanten einen super Verein verlassen, in dem…
Gruppenbild der SBV-Ehrenmitglieder bei ihrem Treffen 2023 in Solothurn
Es darf bereits als Tradition bezeichnet werden, dass sich die Ehrenmitglieder des Schweizer Blasmusikverbands SBV am ersten Mittwoch im Oktober zu einem gemütlichen Treffen zusammenfinden. Die diesjährige Zusammenkunft wurde vom aus Mümliswil stammenden SBV-Ehrenmitglied Ueli Nussbaumer organisiert und in der Barockstadt Solothurn durchgeführt. Nach dem Begrüssungskaffee machte sich die…
Symbolbild USO Print Foto: Franziska Dubach
Für 2024 sehen die Verbandsleitung sowie die Redaktion des Schweizer Blasmusikverbands einige Neuerungen für das «unisono» vor. Eine davon ist, dass im nächsten Jahr zehn anstatt wie bisher zwölf Printausgaben erscheinen werden. Die Januar- sowie die August-Ausgabe entfallen zukünftig. Selbstverständlich erscheinen auch in diesen Monaten neue Artikel, die aber…
Masterclass Dirigieren an aVENTura
Das aVENTura-Festival begann am Freitag, 8. September. Auf dem Programm standen eine Masterclass Dirigieren, ein Talk mit drei Persönlichkeiten aus der SBV-Musikkommission im Wandel der Zeit und ein Konzert des Symphonischen Blasorchesters Schweizer Armeespiel. «Verbindet – bewegt – fasziniert.» Mit den Worten des Slogans des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) eröffnete…
Symbolbild Dirigieren Foto: Roger Stöckli, RSfilm.ch
Die Ausbildung zur J+M-Leiterin, zum J+M-Leiter ist ein Erwachsenenbildungsangebot des BAK in Zusammenarbeit mit dem SBV. Das J+M-Programm fördert und unterstützt die sehr wichtige Jugend- und Nachwuchsarbeit in unseren Blasmusikvereinen. Die Daten 2024 der vom SBV durchgeführten Musikmodulkurse sind bekannt. Der Schweizer Blasmusikverband hat grosses Interesse daran, dass möglichst…
Porträt Simon Betschmann
Liebe Leserin, lieber Leser Mit dem Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) am 1. September 2023 stehen wir nicht nur vor einer Herausforderung, sondern die Anpassung bietet auch Chancen. Diese Gesetzesänderung fordert uns alle dazu auf, unsere Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu überdenken und wo nötig anzupassen. Das…
Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen Foto: Franziska Dubach
Am Wochenende vom 8. bis 10. September hat im Südpol Luzern-Kriens das erste Schweizer Blasmusikfestival im Rahmen des Schweizer Jahrs der Blasmusikliteratur stattgefunden, orchestriert von einem Projektteam des Schweizer Blasmusikverbands und dem künstlerischen Leiter Felix Hauswirth. Das Festival «aVENTura» brachte alle Akteure der Blasmusikszene zusammen – Musikerinnen und Musiker,…
Symbolbild für die Handhabung der Wettstückliste bis Ende EMF26
Die Musikkommission des Schweizer Blasmusikverbands (SBV) erläutert die aktuelle Handhabung der Wettstücklisten. Seit dem 1. Januar 2023 existiert die neue Wettstückliste des SBV. Da die damit zusammenhängende Überarbeitung der alten Liste sehr umfassend war, beschloss die Musikkommission des SBV, die Gültigkeit dieser alten Liste übergangsweise bis nach Beendigung des…
Symbolbild Datenschutz Foto: markus-spiske_unsplash
Fragen und Antworten zum revidierten Datenschutzgesetz (revDSG), das per 1. September 2023 in Kraft tritt. 1. Wie ist der Datenschutz im Fairgate-Newsletter, auf Hitobito und der Konzertmeister-App geregelt? Der SBV steht in keiner direkten Verbindung mit dem Fairgate-Newsletter oder der Konzertmeister-App. Bei Interesse müssten Sie die Herausgeber direkt kontaktieren….
Symbolbild Datenschutz mit Schloss und Tastatur Foto: fly-d / Unsplash
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft. Spätestens jetzt müssen sich Verbände und Vereine mit dem Thema auseinandersetzen. Folgend die wichtigsten Informationen sowie Verweise auf nützliche Vorlagen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ausgangslage Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) verpflichtet dazu, notwendige Massnahmen zu…
Porträt Thomas Trachsel, Muko-Präsident SBV Foto: Franziska Dubach
Liebe Musikerin, lieber Musiker Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist unser grosses Festival «aVENTura» entweder noch in vollem Gang oder seit wenigen Stunden vorbei. Das Projektteam und der künstlerische Leiter, Felix Hauswirth, haben über zwei Jahre hinweg einen Anlass organisiert, an dem wir uns hauptsächlich mit unserer landeseigenen Literatur…
Porträt Michel Graf Foto: Anna Schwab
Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Vorrunde am 12. August in der Kaserne Bern und dem Finale am 3. September im Stadttheater Schaffhausen steht eine weitere Ausgabe des Prix Musique an. Der Schweizer Blasmusikverband (SBV) bietet damit jungen Solistinnen und Solisten eine beliebte Plattform, um ihr Talent zu zeigen….
Porträt Hanspeter Frischknecht Foto: Anna Schwab
Liebe Leserin, lieber Leser In der ganzen Schweiz finden in diesen Wochen Musikfeste statt. Die Stimmung auf den Festgeländen, in den Vortragssälen und an den Marschmusikstrecken ist phänomenal und sorgt auch mal für Gänsehaut. Entweder mag ich mich nicht mehr an die Feststimmungen vor der Pandemie erinnern, oder aber…
Das Symphonische BO Schweizer Armeespiel, dirigiert von Gaudens Bieri Foto: Yvonne Bollhalder
Das Festival «aVENTura» findet vom 8. bis 10. September 2023 im Südpol Kriens-Luzern statt. Es bietet allen etwas – vom Profi über Amateurinnen, Studierende, Wissenshungrige bis hin zu Musikbegeisterten: Konzerte mit renommierten Formationen, Workshops, Masterclass, Talks, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Als Höhepunkt des Jahrs der Schweizer Blasmusikliteratur 2023 (JSL23) stellt…
Porträt Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel am Prix Musique 2022. Foto: Yvonne Bollhalder
Mit der Vorrunde am Samstag, 12. August in Bern und dem Finale am Sonntag, 3. September im Stadttheater Schaffhausen steht der diesjährige Prix Musique vor der Tür. Von den 12–18 Kandidatinnen und Kandidaten der Qualifikationsrunde werden die besten drei zum grossen Finale in Orchesterbegleitung antreten. Mit dem Prix Musique…
Sanduhr, wegen der Verzögerung Foto: aron visuals, unsplash
Die Technik hat dem Unisono-Redaktionsteam einen Streich gespielt, deshalb wird die Printausgabe «unisono 6/23» rund zwei Tage später als geplant erscheinen, ca. am 14. Juni 2023. Die Redaktion bittet um Entschuldigung, dankt für die Geduld und empfiehlt in der Zwischenzeit das digitale Unisono: Dort sind sämtliche Beiträge verfügbar –…
Portrait Régis Gobet
Vor etwas über einem Monat habe ich den Europäischen Brass Band Wettbewerb im schwedischen Malmö besucht. Was die Schweiz dort geliefert hat, war stark. Ich sage dies in aller Bescheidenheit. Sie werden es sehen, wenn Sie den Artikel auf den Seiten 32 bis 36 lesen. Es war sehr stark….